Mittelländer Ausstellung
Grosse Pläne für noch grösseres Grenchner Zelt

An der Mittelländer Ausstellung 2011 wird es eine ausgebaute Gewerbepräsentation und eine Sonderschau Sport geben. Wieder werden um die 80 000 Besucher erwartet.

Patrick Furrer
Drucken

Solothurner Zeitung

Jährlich besuchen rund 80 000 Menschen die mia. Für die Aussteller hat die Anmeldefrist für die nächste Durchführung Ende Mai 2011 bereits begonnen. Cheforganisatorin Caroline Möri hat erste Zusagen und sicher ist schon jetzt: Möri ruht sich nicht auf Loorbeeren aus – sie will klotzen. Das Grenchner Zelt, in welchem sich das Gewerbe präsentiert, soll grösser, besser und spannender werden.

«Wir sind voller Tatendrang für die 23. mia», sagt Möri. Das Grenchner Zelt soll rund 250 Quadratmeter mehr Fläche bieten. Das seit 2010 bestehende gemeinsame Konzept mit der SWG und dem Gewerbeverband wird ausgebaut.

Die Grösse ist nicht das Einzige, das sich ändert: Neu wird die Grenchner Halle mit der Sonderschau verbunden, dazu will Möri den Durchgang und das Restaurant vergrössern, sodass dieses hallenübergreifend Einblick in beide Zelte ermöglicht. Der Marktplatz wird ebenfalls vergrössert: Die Stände sollen mehr nach aussen gerückt werden, damit das Hallenzentrum ansprechender wird.

Events auf dem «Marktplatz»

Grosse Pläne kosten etwas. Möri sucht derzeit nach Geldgebern, um die nötigen Sponsorenbeiträge von rund 40000 Franken zusammenzu- bekommen. Diese Kosten bewegen sich im gleichen Rahmen wie in den letzten Jahren. «Wer wagt, kann verlieren. Wer nichts wagt, der hat schon verloren», zitierte Möri auch an der Herbstversammlung des Gewerbeverbands Grenchen (GVG), wo sie die neuen Pläne letzte Woche vorstellte. «Grenchen hat viel zu bieten, nur weiss man das zu wenig.»

Das soll unter anderem auf dem grösseren Marktplatz verdeutlicht werden. Dort sind verschiedene Events geplant, wie zum Beispiel eine Modeschau, Theatereinlagen, Versteigerungen und eine Märlistunde für die Kleinen. «Es soll zum Verweilen einladen und ein Treffpunkt werden», erklärt Möri. Als besonderes Highlight wird die Firma SOL AG (Ruedi Spielmann) eine Pétanquebahn integrieren, wo die Besucher Boules oder Boccia spielen können.

Sportvereine sind gefragt

Die Sonderschau 2011 dreht sich um das Thema Sport und Bewegung. Ein Schwerpunkt soll dabei auf das Velo gelegt werden.

Im hinteren Teil der Halle wird erneut ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Inline- oder Veloparcours stattfinden. Was genau, darüber wird noch diskutiert werden. Caroline Möri möchte auch die ansässigen Sportvereine miteinbeziehen. «Ich werde die Vereine demnächst anschreiben und hoffe, dass wir gemeinsam etwas Aufregendes auf die Beine stellen können.» Dass die mia auch 2011 wieder viel Publikum anzieht, hänge vom gemeinsamen Effort aller Beteiligten ab.