Wohnungswesen
Grenchner Wohntage mit spannendem Thema eröffnet

Rund 200 Teilnehmer konnte Ernst Hauri, Direktor des in Grenchen beheimateten Bundesamts für Wohnungswesen (BWO), gestern im Parktheater zur ersten Fachtagung im Rahmen der Grenchner Wohntage 2011 begrüssen.

Drucken
Ernst Hauri (Bundesamt für Wohnungswesen) eröffnet den Anlass. fup

Ernst Hauri (Bundesamt für Wohnungswesen) eröffnet den Anlass. fup

Solothurner Zeitung

Der aufschlussreiche Anlass stand unter dem Titel «Gemeinnütziger Wohnungsbau im Spannungsfeld zwischen sozialer Verantwortung und Markt.»

Die Tagung hinterfragte die Entwicklung von Wohnflächen, Ausstattung und Belegung innerhalb und ausserhalb des gemeinnützigen Wohnungsbaus. Auch gemeinnützige Bauherrschaften bauen heute im höheren Standort, aber klar zurückhaltender als gewinnorientierte Investoren. Andererseits werde der Wohnraum bei gemeinnützigen Wohnbauträgern effizienter genutzt als im gesamten Wohnungsmarkt.

Die Tagung wurde von Philippe Thalmann, Präsident der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen, begleitet. Ernst Hauri meinte in seinem Fazit: «Unter raumplanerischen und sozialen Aspekten und gemessen an den Zielen einer 2000-Watt-Gesellschaft sind die Gemeinnützigen vorbildliche Bauträger.»

Die nächste Fachtagung zum Thema «Hauptstadtregion Schweiz» findet am Montag statt. (fup)