Grenchen
Grenchner Musigbar geht nun doch nicht zu

Das ist eine gute Nachricht für die Rock-und Bluesfans aus Region: Die Musigbar macht nur Pause. Noch am Wochenende hatte es so ausgesehen, als ob man mangels eines geeigneten Lokals den Betrieb ganz einstellen müsste.

André Weyermann
Drucken
Grenchner Musigbar kann weitermachen

Grenchner Musigbar kann weitermachen

igu

Nun hat sich aber für den scheidenden Pächter in der Foxy Bar an der Bielstrasse 7, wo die Konzerte jeweils stattfinden, kurzfristig ein Nachfolger gefunden.

Und Adrian Flury will die Zusammenarbeit mit dem Trägerverein «Gränchner Musigbar» weiterführen. «Das ist eine tolle Nachricht», meint dazu Monica Aeschbacher, die Verantwortliche für die Konzerte.

Eine Pause bis Mitte März wird es dennoch geben, da wegen der unsicheren Situation keine Verträge mit Bands abgeschlossen wurden.

20 Konzerte pro Jahr

Damit kann die 11-jährige Geschichte weitergehen. Im März 2003 begann man im damaligen Löwenkeller regelmässig Konzerte durchzuführen. 2005 erfolgte der Umzug ins ehemalige Art-Café an der Solothurnstrasse und 2012 an den heutigen Standort.

Gut zwanzig Konzerte organsiert der Verein pro Jahr und schnell hatte man sich in der Musikszene einen guten Namen geschaffen. Newcomer-Bands schätzen die intime Club-Atmosphäre ebenso wie bestandene Acts und man kann auf ein treues Stammpublikum zählen.

So heisst es dann nach dem heutigen Konzert der «Kung Foo Pandas» im ehemaligen Rössli-Saal wie im «Doors»- Klassiker: «When the music's over. Turn out the lights». Die Lichter der Musigbar werden aber bereits Mitte März wieder eingeschaltet.

Die «Kung Foo Pandas» stammen aus der Region und bieten puren, aufregenden Rock im Stil von Billy Idol oder Led Zeppelin. Zwischen den Stücken der früheren Rock-Ära spielt die Band auch ihre eigenen Songs. Das Konzert beginnt am Freitag um 21.30 Uhr. Die Musigbar ist ab 21.00 Uhr geöffnet.