Berufsschulsport
Grenchner Lehrlinge turnen ab Sommer im Velodrome

Ab August treiben die Schüler der Berufsschulen in Grenchen im neuen Velodrome mit Dreifachturnhalle Sport. Der Kantonsrat hat am Mittwoch ohne Gegenstimme der Mietlösung mit der Velodrome Suisse AG zugestimmt.

Drucken
Noch ist das Velodrome nicht fertig gebaut. So soll es einmal aussehen.

Noch ist das Velodrome nicht fertig gebaut. So soll es einmal aussehen.

Velodrome Suisse

Die Mietkosten für den Kanton belaufen sich auf maximal 158 270 Franken (1862 Lektionen à 85 Franken). Dies sei zwar teurer als die heutige Mietlösung für jährlich 28 900 Franken, aber günstiger als ein Neubau, so der Tenor. Der Sportunterricht der Berufsfachschulen in Grenchen findet heute in den Sporthallen der Stadt Grenchen statt.

Problem dabei: Die Berufsfachschulen können keine fixen Stundenblöcke reservieren. Die Schulen der Gemeinde haben Vorrang. Mit der neuen Mitlösung können auch die Lernenden des 3. und 4. Lehrjahres den Turn- und Sportunterricht besuchen. Dieser ist nach Bundesgesetz an sich obligatorisch. Für Erstaunen sorgte im Kantonsrat der Vergleich der Mietlösungen der anderen Berufsfachschul-Standorte: In Solothurn kostet eine Turnlektion 64 Franken, in Olten 167 Franken. (mz)