Ausgaben seit 1972
Grenchner Jahrbücher sind neu online abrufbar

Seit 1972 erscheint alljährlich das Grenchner Jahrbuch. Die Stadt Grenchen stellt diesen geschichtsträchtigen Fundus ab sofort für alle online zur Verfügung.

Drucken
Grenchner Jahrbuch 1973

Grenchner Jahrbuch 1973

screenshot

Seit 1972 erscheint alljährlich das Grenchner Jahrbuch. Eine Vielzahl von Berichten zu kulturellen, politischen und gesellschaftlich relevanten Ereignissen von Grenchen sind so zusammengekommen. Sie stehen jeweils im Mittelpunkt der bis zu 100 Seiten umfassenden Publikationen und werden ergänzt durch Chroniken und Statistiken.

Die Stadt Grenchen stellt diesen geschichtsträchtigen Fundus ab sofort für alle online zur Verfügung, wie sie in einer Medienmitteilung schreibt. Auf der Homepage www.grenchen.ch gelangt man über die Rubrik «Grenchen entdecken» auf die Unterseite «Grenchner Jahrbuch». Dort ist beschrieben, wie man einen bestimmten Artikel in den mittlerweile 42 Jahrbüchern finden kann. Zur Direktansicht der Jahrbücher geht es über den Link «Grenchner Jahrbücher Online». Die Titelseite des entsprechenden Jahrbuches kann dort angeklickt und das Jahrbuch von Seite zu Seite durchgeblättert werden.

Jeweils nach einem Jahr online

Die jeweils aktuellste Ausgabe des Jahrbuches wird online gestellt, nachdem sie ein Jahr im Verkauf gestanden ist. Frühere Jahrgänge können nach wie vor zum Preis von 20 Franken bei der Dienststelle Standortmarketing, Kultur und Sport bezogen werden. (mgt)