Vor Plattentaufe
Grenchner Bluesrockband hätte sich einen solchen Erfolg nie träumen lassen

Die Grenchner Band Basement Saints geht auf Tournee. Erst wird aber noch die erste Platte «Get Ready» in der Kulturfabrik Kofmehl getauft.

Patric Schild
Drucken
Basement Saints von links nach rechts: Anton Delen, Samuel Jaussi, Tobias Arn

Basement Saints von links nach rechts: Anton Delen, Samuel Jaussi, Tobias Arn

Patric Schild

Den Jugendförderpreis erhalten, das erste Album am Start und eine geplante Tour, die sie durch fünf Nationen führen wird.

Für die Grenchner Lokalmatadoren von Basement Saints kennt die Erfolgskurve im Moment nur eine Richtung — steil nach oben. Einen solchen Erfolg hätte sich die Bluesrockband, bestehend aus Tobias Arn, Anton Delen und Samuel Jaussi, selbst nie träumen lassen. «Ich bin früher in meinen Teenagerjahren oft im Bett gelegen, habe dabei Ramones gehört und mir vorgestellt, wie es wäre, auf der Bühne zu stehen», erklärt Tobias.

Aufgrund des musikalisch geprägten familiären Backgrounds der Saints-Mitglieder liess sich allerdings erahnen, dass der Band eine grössere Karriere bevorstehen wird.

Musik und Skateboard

Es war vor fast vier Jahren an einem Konzert der belgischen Rocker «The Black Box Revelation» in Düdingen (FR), als sich Tobias und Anton zum ersten Mal begegneten. Jeansjacke, Bandana und blonde Mähne — Tobias habe ausgesehen wie ein schwedischer Rockstar, beschreibt Anton die Begegnung. Und Tobias ergänzt: «Als ich Anton das erste Mal sah, da wusste ich sofort, dass ich mit ihm Musik machen will.» Gesagt getan, bereits eine Woche später jammten die beiden gemeinsam und proben bis heute immer mindestens einmal in der Woche.

Nebst der Liebe zur alten, rauhen und erdigen Rockmusik verbindet die Bandmitglieder noch eine weitere, gemeinsame Leidenschaft — das Skateboard fahren. So wollte beispielsweise Anton, der 2006 von Südafrika in die Schweiz emigrierte, Profiskateboarder werden, lange bevor er eine Gitarre in die Finger bekam. Da verwundert es nicht, dass ihre Musik auch gerne in Snow- und Skateboard Clips auf Youtube eingesetzt wird.

Auf diese Weise ergatterten sich die Jungs sogar einen Sponsoring-Deal mit Doodah, einer bekannten Snow-und Skateboard-Ladenkette. Wer so viel Zeit miteinander verbringt, kann aber nicht immer nur Friede, Freude, Eierkuchen erwarten, oder? Nein, auch Zoff gehöre natürlich dazu, wie bei einer Familie, erklärt Anton. Oder wie es Tobias ausdrückt: «Es ist wie bei einer Freundin, die man einfach nicht verlassen kann.»

Neue Formation schlug ein

Den ersten grossen Erfolg konnte die Band 2013 verbuchen. An der Emergenza in Bern, dem grössten Bandcontest der Schweiz, erreichten sie den fulminanten zweiten Platz. Doch kurz nach dem Durchbruch folgte die Hiobsbotschaft: Schlagzeuger Ivan Rende verliess die Band, da ihm der Druck zu gross wurde. Glücklicherweise konnte mit Samuel Jaussi schnell ein würdiger Nachfolger gefunden werden. «Ich kenne Sämi schon von klein auf und hatte ihn eigentlich schon von Anfang an im Visier. Doch zu Beginn war er noch etwas jung und noch nicht ‹rockig› genug», sagt Tobias schmunzelnd.

Danach ging alles Schlag auf Schlag. «Einen Monat hatten wir Zeit, mit Sämi zu Proben, danach hatten wir unser erstes Konzert in neuer Formation», erklärt Anton. Und bereits einen weiteren Monat später hiess es dann: ab ins Studio für die Aufnahmen zur EP «Free Souls». Dank des vorgängigen Coachings durch Produzent Reto Burell hatte man die Scheibe innerhalb eines Tages im Kasten. «Reto ist beinahe jedes Wochenende zu uns rausgefahren und hat mit uns die Stücke geübt und sie uns reingehämmert, bis sie sassen», erklärt Tobias.

Die fünf Tracks umfassende EP, welche in den hochgelobten Reviews auch gerne als «Mini-Album» gefeiert wird, war zunächst eigentlich nur für reine Promo-Zwecke gedacht. «Damit wir den Konzertanbietern etwas Handfestes vorzuweisen hatten», so Tobias.

Doch das «Mini-Album» entwickelte sich zum Selbstläufer und schlug ein wie eine Bombe. Nicht nur bei Fans und Konzertveranstaltern fand die Musik Anklang. «Der Song «Brother» wurde für den offiziellen Trailer des Xbox One-Spiels «Dungeon of the Endless» verwendet», so Anton stolz.

Nach dem Erfolg der EP findet nun am Freitag im Kofmehl die Plattentaufe des ersten Albums «Get Ready» statt. Im Sommer startet dann die grosse Tournee, welche die angehenden Rockstars durch fünf Länder führen wird. Den Auftakt macht dabei die Schweiz, unter anderem mit Konzerten an den Openairs Etziken und Gurten. Gefolgt von einem zwölf-tägigen Marathon durch Spanien und weiteren Auftritten in Holland, Belgien und Deutschland.

Die Band hatte schon von Beginn weg mehr Gigs als Proben. Wer bereits so viel Bühnenerfahrung mitbringt, der dürfte doch mittlerweile gegen Bammel vor den Auftritten gefeit sein? «Auch heute verspüren wir noch vor jedem Auftritt ein Kribbeln», sagt Samuel. Um der Anspannung etwas entgegenzuwirken hat die Band ein einfaches Rezept parat: Eine Zigarette und einen Gin vor jedem Gig löst auch das kleinste bisschen Nervosität in Luft auf.

Die Plattentaufe von «GET READY» findet am Freitag, den 1. April 2016 im Kofmehl in Solothurn statt.

Supportband sind «The Dues» aus Winterthur, die fetten Bluesrock bieten.