Grenchen
Grenchens oberster Lehrer hat gekündigt

An der Schulschlussfeier der Lehrkräfte und Mitarbeiter der Schulen Grenchen vom Freitag Abend im Parktheater gab Roger Kurt, Vorsitzender der Grenchner Schulleiter, seinen Rücktritt bekannt.

Andreas Toggweiler
Drucken
Der Grenchner Schulleiter Roger Kurt gab seinen Rücktritt bekannt.

Der Grenchner Schulleiter Roger Kurt gab seinen Rücktritt bekannt.

Andreas Toggweiler

Die Ankündigung sorgte an der Abschlussfeier der Grenchner Schulen am Abend für einiges Aufsehen. «Ich habe heute Nachmittag meine Kündigung eingereicht», sagte Roger Kurt, Vorsitzender der Grenchner Schulleiter vor rund 140 versammelten Lehrkräften und Mitarbeitern. Nach 18 Jahren im Schuldienst der Stadt Grenchen, wovon acht Jahre als Vorsitzender des Schulleitergremiums, sei es Zeit für eine neue Herausforderung. Weiter wollte Kurt den Schritt nicht kommentieren.

Er dürfte auch im Zusammenhang stehen mit der laufenden Diskussion über eine Neuorganisation der Leitung von Grenchens Schulen. Die bürgerlichen Parteien versprachen im Wahlkampf, dass Grenchen wieder einen Schuldirektor mit Weisungsbefugnis erhalten soll.

Von Kritik zermürbt?

Aus Kurts Begrüssungsworten war auch eine gewisse Frustration herauszuhören. In den acht Jahren mit dem geltenden Schulleitermodell hätten die Schulen grosse Fortschritte gemacht. "Es ist viel passiert und wir haben zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Dennoch mussten wir immer und immer wieder Kritik einstecken."

Schlussfeier der Grenchner Lehrkräfte
10 Bilder
Stadtpräsident François Scheidegger
Die Lehrkräfte versammelten sich im Parktheater
Die Ehrungen stehen bevor
Überraschung: Schulleiter Roger Kurt kündigt seine Demission an
Schön geschmückte Tische
Apero
Apero im Parktheater
Jubilare von links nach rechts: Stephan Saner, Beatrice Aebi, Miriam Rawyler, Marceline De Toffol mit Stadtpräsident François Scheidegger (es fehlt Christa Vogt) werden für 25 Jahre geehrt.
Die Pensionierten von links nach rechts: Kurt Seematter, Rolf Burri, Margot Pfluger, Elisabeth Meier, Roland Grolimund, Toni Zaugg

Schlussfeier der Grenchner Lehrkräfte

AZ

Stadtpräsident François Scheidegger, der unmittelbar danach die Lehrkräfte begrüsste, kam auf den Schulevaluationsbericht des Kantons zu sprechen, der den Schulen ein gutes Zeugnis ausstelle. Er zeige aber auch auf, dass es entwicklungsfähige Bereiche gebe. Dieses "Handlungsfeld", und damit meinte er das Schulleitungsmodell, liege auf einer anderen, (der politischen) Ebene. Dies sei ein Prozess, dem man sich "offen und selbstkritisch stellen" müsse.

Kräfte fürs "Kerngeschäft" einsetzen

Er verglich die Situation mit jener der Grenchner Fussballclubs. "Eigentlich wollen alle dasselbe erreichen, aber wir kamen bisher trotzdem nicht weiter." Die Kräfte der Grenchner Schulen dürften nicht für diese Diskussion verpuffen, sondern müssten aufs "Kerngeschäft", die Qualität des Unterrichts fokussiert bleiben.