Neugründung
Grenchens Militärvereine gehen gemeinsame Wege

Mit der Neugründung des «Militärvereins Grenchen» gehen Grenchens militärische Vereine gemeinsam neue Wege. Vereinspräsident ist Alex Kohli.

Drucken
Vorne (v.l.): Sibylle Probst, Madita Wirth, Nicole Arnold Probst, Alex Kohli, Raphael Appoloni; hinten: Ernst Blattner und Toni Bläsi.

Vorne (v.l.): Sibylle Probst, Madita Wirth, Nicole Arnold Probst, Alex Kohli, Raphael Appoloni; hinten: Ernst Blattner und Toni Bläsi.

Kaspar Haupt

«Ich freue mich aufrichtig», sagte Hans Ulrich Habegger an der Gründungsversammlung. «Als Mitglied aller militärischen Vereine von Grenchen ist es heute für mich ein freudiger Tag, dass es der Arbeitsgruppe Militärverein um Hanspeter Crivelli gelungen ist, dass aus einer Vision nun Wirklichkeit geworden ist. Dies mit der Gründung des Militärvereins Grenchen (MVG).» Habegger begrüsste die 70 Anwesenden, darunter auch Stadtpräsident Boris Banga und Bürgerammann Franz Schilt.

Der als Tagespräsident gewählte Hanspeter Crivelli stellte nach Genehmigung der Traktandenliste fest, dass innerhalb der militärischen Vereine immer ein reger Gedankenaustausch mit offener Meinung herrschte, wie auch eine enge Zusammenarbeit seit Jahren. Das kameradschaftliche Miteinander zeigt sich in der gemeinsamen Herausgabe des nun im 53. Jahrgang stehenden «Grenchner Wehrmann» der weiterhin das offizielle Mitteilungsblatt des Militärvereins Grenchen bleibt.

Wie die neue Vereinsstruktur zeigt, gliedert sich der MVG in die Untersektionen Offiziere (OG), Untersektion Unteroffiziere und Soldaten (UOV) und Ehrengarde. Dazu kommen die Redaktionskommission wie die Fondsverwaltung.

Fast im Eiltempo wurden die Statuten und die Satzungen genehmigt. Total 260 Personen als Mitglied zählt der MVG. Damit der Verein auch lebensfähig wird, überwiesen UOV einen Startbeitrag von gemeinsam rund 15 000 Franken in die neue Vereinskasse. Auch der Etat für 2013 dürfte einen bescheidenen Gewinn abwerfen.

Jahresprogramm steht fest

Die Arbeitsgruppe Militärverein konnte der Gründungsversammlung ein 20 Punkte umfassendes Jahresprogramm vorlegen, das neben der ausserdienstlichen militärischen Weiterbildung auch Gelegenheit für die Erhaltung, Förderung und Entwicklung eines gesunden Kameradschaftsgeistes beinhaltet.

Mit Applaus wurde der 1. Vorstand des MVG gewählt. Präsident: Alex Kohli; als Vice die drei Obmänner der Untersektionen UOV, Toni Bläsi; Ehrengarde, Ernst Blattner; OG, Nicole Arnold Probst. Für die Finanzen zeichnet Raphael Appoloni verantwortlich. Administration: Sibylle Probst, Mitgliederkontrollführerin: Madita Wirth. «Mit effizienter Arbeit haben wenige Leute den Zusammenschluss der militärischen Vereine geschafft. Nicht nur das: der MVG ist auch ein Zukunftsmodell», sagte Alex Kohli nach der Wahl.

Nach der Gründungsversammlung wünschten auch Boris Banga sowie einige militärische Ehrengäste dem neuen MVG viel Glück. (khg)