Grenchenberglauf
Alphornbläser, Treichler, Guggenmusik und der sportliche Ehrgeiz treiben die Läufer den Berg hinauf

Am Montag ist Anmeldeschluss für den 22. Grenchenberglauf, der am 26. Juni stattfindet.

Andreas Toggweiler
Drucken
Start des Grenchenberglaufs 2021.

Start des Grenchenberglaufs 2021.

Hans Peter Schläfli

Der 22. Grenchenberglauf findet am Sonntag, 26. Juni 2022, statt. Start ist um 10.00 Uhr für die Kategorien Lauf und Walking. Der Massenstart findet beim Grenchner Nordbahnhof auf der Simplonstrasse statt.

Die Garderoben befinden sich bei der Turnhalle Nordbahnhof (Schulhaus IV). Dort befindet sich auch das Festzelt mit Verpflegung und Verkaufsständen. Das Ziel befindet sich beim Untergrenchenberg.

Das Ziel wird um 12.45 Uhr geschlossen, anschliessend Rangverkündigung auf dem Festplatz bei der Turnhalle Nordbahnhof. Die Strecke führt über eine Distanz von 11,7 km bei einer Höhendifferenz von 895 m.

Mit Musik gehts besser

Auf der Strecke sind drei Verpflegungsposten eingerichtet. «Die Teilnehmenden werden auf der Strecke mehrmals mit musikalischer Unterhaltung (Schweizerörgeli Trio, Alphornbläser, Guggenmusik, Treichler) angefeuert», schreiben die Veranstalter in einer Mitteilung.

Route und Infrastruktur Grenchenberglauf 2022.

Route und Infrastruktur Grenchenberglauf 2022.

zvg

Die Anmeldung ist bis Montag, 20. Juni 2022, um 23.59 Uhr im Internet möglich (www.Grenchenberglauf.ch). Die Startnummer wird per Post zugestellt. Nachmeldungen vor Ort sind nicht möglich.

Die Startliste wird laufend aktualisiert und kann unter www juratoptour.ch heruntergeladen werden. Laut einer Mitteilung des Veranstalters ist die Rückfahrt mit Bussen für Teilnehmer des Grenchenberglaufes gratis. (at.)

Streckenrekorde (neue Strecke seit 2021): Frauen: 1:02:32 Petra Eggenschwiler, Oberdorf SO; Männer: 0:55:19 Clément Durance, Oberscherli.