Am Samstag, 4. August, geht mit «Rock am Märetplatz» in Grenchen die Post ab, schon in der 7. Auflage. Kurt Gilomen und sein Team haben ein fettes musikalisches Programm zusammengestellt.
Seit ein paar Tagen hängen die «Rockstadt Grenchen»-Fahnen an den Haupteinfallsachsen Grenchens und in der Innenstadt – rund 40 Stück an der Zahl. Grenchen wird kommenden Samstag in einer Woche wieder zur Rockstadt. «Das Rock am Märetplatz ist seit sieben Jahren ein fester Bestandteil der kulturellen Landschaft der Region», schreibt Stapi François Scheidegger in seinem Vorwort im Programmheft.
Der Musikevent erfreue nicht nur Musikfans, sondern durch den Benefizgedanken auch das Musikprojekt Jabahe für behinderte Menschen, dem die Gewinne aus der Veranstaltung zugutekämen.
Die auftretenden Bands spielen zu einem guten Teil für eine kleine oder sogar ganz ohne Gage. Die Kosten für Infrastruktur, Technik und Werbematerialien werden zum Teil von Sponsoren übernommen. Der Verkauf des eigens für den Anlass hergestellten Buttons deckt den Rest. Es gibt ein breites kulinarisches Angebot rund um den Musikevent, hungern oder dursten muss niemand.
Es sind in erster Linie Musiker und Bands aus dem Kanton Solothurn, die auf den zwei Bühnen – eine im Süden beim Stadtdach, eine im Norden vor dem Pärkli – auftreten werden. Unter ihnen auch Grenchner Lokalmatadoren, Grenchner Nachwuchsbands und international bekannte Rockstars.
Den Anfang macht die «6Up Bluesband» aus Basel. Sie bieten eine Mischung aus diversen Stilrichtungen des Blues. Energiegeladen und dynamisch bieten sie ein abwechslungsreiches Repertoire mit Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen. Auf der Nordbühne folgt dann «25 Rock Avenue» aus dem Berner Seeland: Von Blues über Rock bis hin zu Hardrock spielen die vier Freunde alles, was Spass macht, und es zieht sie auf die Bühne.
«Brainholz» hiess ursprünglich einmal «Grove» und wurde 2013 im Kanton Bern gegründet. Da es aber in Deutschland bereits eine Band mit diesem Namen gab, musste ein neuer Name her, der zum Sound passt. «Grove» ist englisch für Gehölz. Und da das Songwriting viel Hirnarbeit erfordert, war der neue Name rasch gefunden. Retro-Rock mit Köpfchen, unverwechselbar kantig.
Danach gibt es Sound für Fans der Achtzigerjahre: «Generell 80» bringen die unsterblichen Hits eines Michael Jackson, von Bon Jovi, Tina Turner, den Eurithmics, Simple Minds und, und, und auf die Bühne. Bevor die sechs Vollblutmusiker «Silver Head» ein Jahrzehnt weiter zurückgehen und die unvergesslichen Songs der «Eagles» wieder auf die Bühne bringen, tritt mit «The next movement» ein Kulturpreisträger mit seinen Kumpels auf die Nordbühne: Frontmann und Drummer J.J.Flück, Pascal «P» Kaeser am Bass und Synth und Gitarren-Virtuose Sam Siegenthaler spielen schon über zehn Jahre zusammen und sind gefragte Musiker und eine begehrte Rhythm-Section, die unter anderem mit Steff La Cheff, Manillio, Greis, William White und vielen anderen zusammengespielt haben. Sie bringen Groove-Pop, R’n’B-Soul auf die Ohren.
«Light Food», die Lokalmatadoren um Chappelitüfel Kurt Moos Gilomen, sie haben spezielle Gäste: Zum einen wird George mit von der Partie sein, zum anderen holen sie das Solothurner Rock-’n’-Roll-Urgestein Jacky auf die Bühne. Zusammengefasst rund 100 Jahre Bühnen- und Musikerfahrung garantieren für ein begeistertes Publikum.
«WilDC» – die AC/DC-Band. Rund um die Drummer-Legende Thomas Wild hat sich ein Quintett gefunden, das seine Begeisterung für die australische Hardrock-Band teilt. Rock ’n’ Roll pur und schnörkellos.
Den krachenden Abschluss macht ein Urgestein des Schweizer Rocks: Fernando von Arb, Krokus-Mitbegründer, Gitarrist und Songwriter vieler Krokus-Songs. Seine Formation «Bad Ass Romance» mit Dan Grossenbacher, zurzeit am Bass bei «China» und DeeDee Kaufmann, am Schlagzeug bei George, Jackys, Wholelotta DC und anderen, bringen Songs von Rose Tatoo, Gary Mopre, Nazareth, Kiss, Alex Harvey und und und. Man darf sich auf ein wahres Feuerwerk und herausragende Gitarrensoli freuen.
Bühne 1: 13 Uhr: 6Up Bluesband; 15 Uhr: Brainholz; 17 Uhr: Generell 80; 19 Uhr: Silver Head; 21 Uhr: Light Food&Guests; 23 Uhr: Bad Ass Romance.
Bühne 2: 14/16 Uhr: 25 Rock Avenue; 18/20 Uhr: The next Movement; 22/24 Uhr: WilDC.