Gewerbeverband
Grenchen schaut den Wirten in die Töpfe

Der Gewerbeverband lanciert am 10. Mai die Aktion «Den Grenchner Wirten in den Topf geschaut». Einmal im Monat gewährt ein Grenchner Wirt anlässlich des Markts Einblick in seinen Kochtopf.

Drucken
Der Degustations-Tisch am Frühlingsapéro auf dem Grenchner Markt fand regen Zuspruch

Der Degustations-Tisch am Frühlingsapéro auf dem Grenchner Markt fand regen Zuspruch

Zur Verfügung gestellt

Der Wirt verteilt ein Rezept mit der Liste der Zutaten, die allesamt am Markt erhältlich sein müssen. Das Menu ist während eines Monats zudem im jeweiligen Restaurant auch auf der Karte. Ein regionaler Weinhändler gibt entsprechende Weinempfehlungen zum Menü. Den Auftakt macht Robert Laski vom Grenchner Hof; die Weinempfehlungen gibt es vom Wyhuus Glaus und der Weinkellerei Hugi, teilt der Gewerbeverband Grenchen (GVG) mit.

Sie freuen sich auf die erste «Kochete» am 10. Mai (links): Robert Laski vom Grenchner Hof, GVG-Präsident Heinz Westreicher, Markus Glaus (Wyhuus Glaus) und Erich Dubach, Chef Kommission Marktfahrer.

Sie freuen sich auf die erste «Kochete» am 10. Mai (links): Robert Laski vom Grenchner Hof, GVG-Präsident Heinz Westreicher, Markus Glaus (Wyhuus Glaus) und Erich Dubach, Chef Kommission Marktfahrer.

Zur Verfügung gestellt

Auf dem Grenchner Markt gibt es eigentlich nichts was es nicht gibt. Zum Auftakt des Frühlings-/Sommermarkts gab es den traditionellen Frühlingsapéro und bis im Oktober findet auch wieder am Dienstag eine kleinere Ausgabe des Markts statt. Neben Gemüse und Früchten gibt es am Dienstag neu auch wieder ein Angebot von Brot, Käse, Wurst und eine kleine Auswahl von Fischen - und zwar am Stand von Elmar Weber aus Aarwangen. (sbi)