Grenchen
Rock am Märetplatz geht definitiv am 7. August über die Bühne

Dass das Rock am Märetplatz durchgeführt werden kann, hat mit den vom Bundesrat erlassenen Erleichterungen nun eine neue Dimension angenommen.

Oliver Menge
Drucken
Plakat des Rock am Märetplatz.

Plakat des Rock am Märetplatz.

zvg

Das Gespräch findet im Büro von André von Arb, Inhaber von Ava Sound & Light, statt. Thema ist das Line-up und die Zulassungsbeschränkungen für die 10. Ausgabe des Rock am Märetplatz Anfang August, der zweiten unter der jetzigen Leitung. Von Arb ist einer der Initianten, die das Grenchner Rockfestival, welches Kurt Gilomen ins Leben gerufen hatte, von ihm übernommen haben.

Auf dem Tisch liegt ein Handy, auf dem die Medienkonferenz von Bundesrat Alain Berset gleich zu sehen sein wird.

«Wir hoffen, dass wir 1000 Personen einlassen dürfen, vielleicht werden es ja sogar mehr»,

meint von Arb. Vielleicht richte man auch zwei Sektoren ein, einen für Geimpfte ohne Einschränkungen und Masken, einen für Nichtgeimpfte, das werde sich noch zeigen. Er werde mit Christian Ambühl das Schutzkonzept noch besprechen müssen, je nach Entscheidung, die der Bundesrat fälle.

Der Bundesrat lockert

Die Medienkonferenz beginnt. Von Arb ist gerade dabei, etwas zu den Bands zu sagen und darzulegen, was man sich für eine Zeit nach Corona vorstellen könnte, da lässt Berset die Katze aus dem Sack: Keine Beschränkungen mehr für Aussenveranstaltungen mit sogar mehr als 10'000 Besucherinnen und Besuchern, sofern diese über das Covid-Zertifikat verfügen. Auch keine Masken- oder Sitzpflicht. Und schon kommen die ersten SMS und Whatsapp-Meldungen rein, mit vielen Smileys und «Jetzt aber, jetzt können wir Gas geben», «Super, hast Du's schon gehört? Keine Beschränkungen mehr!!!»

«Tönt vielversprechend», sagt von Arb. «Wir werden zwar wohl kaum 3000 bis 3500 Leute im Publikum haben, wie das in anderen Jahren der Fall war, aber immerhin, das sind doch wirklich gute Neuigkeiten!» Das ganze Gelände werde man einzäunen müssen, denn zugelassen werden nur GGG-Personen, also Geimpfte, Getestete oder Genesene. «Das heisst, wir werden enormen Aufwand haben, auch für Kontrollen.»

Der Eintritt kostet 10 Stutz

Erstmals wird ein bescheidener Eintritt erhoben: Das Ticket für einen Abend ab 16 Uhr bis Mitternacht mit vier Bands und Special Guests sei für gerade mal 10 Franken zu haben.

Von Arb ist auch daran, eine mobile Teststation zu organisieren, ähnlich, wie man sie am kantonalen Schwingfest eingerichtet hatte. Dort können auch solche, die noch nicht geimpft oder genesen sind oder das Zertifikat aus einem anderen Grund nicht haben, sich auf die Schnelle testen lassen und erhalten dann Zugang.

Zu den Bands braucht man nicht viel zu sagen, sie sind hier in der Gegend den meisten ein Begriff: Unchain, QL, Georges und Phippu Bluedög Gerber Band mit den Special Guests Fernando von Arb von Krokus und Schörä Müller von den Span. Als Hauptsponsoren sind die Stadt Grenchen, die GAG sowie die CH Media mit Radio 32 und Virgin Radio aufgeführt.