Grenchen
Gartenhaus brennt, ein Ersthelfer muss ins Spital – war es Brandstiftung?

In Grenchen brannte es am Donnerstagabend in einem Gartenhaus innerhalb einer Familiengartenanlage. Ein Ersthelfer, welcher sich bis zum Eintreffen der Feuerwehr an den Löscharbeiten beteiligt hatte, musste zur Kontrolle ins Spital. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen

Drucken
Flammen im Gartenhaus.

Flammen im Gartenhaus.

Kapo SO

Der Kantonspolizei Solothurn wurde kurz nach 21.30 Uhr ein Brand in einem Gartenhaus in der Familiengartenanlage an der Witmattstrasse gemeldet. Einsatzkräfte der Feuerwehr Grenchen rückten unverzüglich zum Brandort aus und konnten das Feuer rasch löschen.

Ein Ersthelfer, welcher sich bis zum Eintreffen der Feuerwehr zusammen mit weiteren Personen an den Löscharbeiten beteiligt hatte, musste wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Kontrolle in ein Spital gebracht werden, teilt die Kantonspolizei Solothurn mit.

Der entstandene Schaden könne derzeit noch nicht näher beziffert werden. Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn haben Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

«Weil auch eine Vorsatzhandlung nicht ausgeschlossen werden kann, sucht die Polizei Zeugen», schreibt die Polizei. Personen, die sachdienliche Angaben zu diesem Brand machen können oder im Bereich des Brandortes verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Solothurn in Grenchen (Telefon 032 654 39 69) zu melden.