Im Rahmen der Veranstaltungen zum Projekt «Jurasonnenseite» erhielten Interessierte an einer Führung durch Grenchen als «Kinderstadt» interessante Einblicke.
Gemeinderat Matthias Meier-Moreno, Präsident ISG Lindenhaus Grenchen, erklärte an einigen Orten, was die Stadt für die jüngsten Bewohner so alles bietet. Es wurde ein abwechslungsreicher Rundgang, denn schliesslich darf sich Grenchen nicht umsonst mit dem UNICEF Label «kinderfreundliche Stadt» schmücken.
Lindenhaus-Leiterin Tamara Moser übernahm den ersten Part und gab Auskunft über die vielseitigen Angebote, welches das Team anbietet, ein Angebot, welches von gemeinsamem Kochen über Chillen, Spielen bis Hausaufgaben-Hilfe reicht, und welches in den letzten Jahren wieder erfreulichen Zuspruch erhielt.
Bei der Doppelturnhalle wurde auf das Projekt «Sport Kindercamps» hingewiesen, welches jeweils im Frühling und im Sommer angeboten wird. Daneben bietet natürlich die öffentliche Schulschwimmhalle Gelegenheit zu sportlicher Tätigkeit und beliebt sind auch die Formate «MuKi», «VaKi», «KiTu» sowie «ChindAktiv».
Der Stadtpark war erst kürzlich anlässlich des Kinderlandopenairs fest in den Händen der Jüngsten. Auch sonst bietet er sich für ein Familien-Picknick an. Nächster Termin ist selbstverständlich die 1. August-Feier. Danach konnten sich die Teilnehmenden davon überzeugen, dass sich ein Besuch der gepflegten Minigolf-Anlage lohnt.
Im Rahmen des Projekts «Jurasonnenseite der Gemeinden Grenchen, Bettlach und Lengnau organisieren die Gemeinden diverse Anlässe. Das Standortmarketing der Stadt Grenchen lud Interessierte dazu ein, auf persönliche Art und Weise die Sonnenseiten der Wohnstadt Grenchen zu entdecken.
Bereits durchgeführt:
Einkaufsstadt Grenchen mit Susanne Sahli, Sportstadt Grenchen mit Gemeinderat Alexander Kaufmann im Tissot Velodrome, Flughafenstadt Grenchen mit Silvan Granig, Präsident Pro Regionalflughafen Grenchen und Ernest Oggier, Flughafendirektor, Kinderstadt Grenchen mit Gemeinderat Matthias Meier.
Noch geplant sind:
Bergstadt Grenchen am 22. August und Uhrenstadt Grenchen am 13. September, beide mit Christoph Siegrist, Präsident von Grenchen Tourismus, Kulturstadt Grenchen am 20. Oktober mit Schauspielerin Sandra Sieber vom Verein Friss!Kultur. (om)
Mit von der Partie bei der Stadtführung war auch die sechsköpfige Familie Giovannini, die kürzlich in unsere Stadt gezogen ist. Sie hat bereits den Kinderspielplatz Schmelzi kennen gelernt und zeigte sich von diesem, wie dem gesamten, reichhaltigen Angebot begeistert. Vater Pascal arbeitet in Bern und erklärte die Wahl des Wohnortes: «Wir suchten eine Ortschaft, in welchem sich die Kinder zu Fuss oder per öV bewegen können. Grenchen bietet dazu ein fantastisches Naherholungsgebiet und der Arbeitsweg dauert ebenfalls kaum eine Stunde.» Neben dem Spielplatz Schmelzi betreut die Interessengemeinschaft Spielplätze Grenchen (ISG) bekanntlich auch die Quartierspielplätze Lingeriz, Röti und Lerchen.
Nächster Fixpunkt: Am 15. August organisiert die ISG das Sommerfest auf dem Schulhausareal Zentrum, bei welchem unter anderem «dr schnöuscht Gränchner» erkoren wird.
Weitere Infos gibt es hier.