Die Temperaturen schwanken diese Woche im Kanton Solothurn um 34 Grad herum. In Grenchen ist es sogar noch heisser; mit 34.7 Grad belegt die Stadt aktuell den 3. Platz auf der Hitzeskala der Schweiz. Ab Freitag soll es noch einmal wärmer werden.
Momentan beträgt der Durchschnittswert der Temperaturen im Kanton Solothurn 34 Grad. In Grenchen herrschen gegen 15.00 Uhr sogar 34,7 Grad - somit ist die Stadt am Donnerstagnachmittag der 3. heisseste Ort der ganzen Schweiz.
Da es in Solothurn selber keine Messstation gibt, existieren auch keine Daten der Höchstwerte der Stadt. Der Rekord der näheren Umgebung liegt bei 36,5 Grad. Gemessen wurde diese Temperatur in Wynau im Kanton Bern im Jahre 1983.
Wer in diesen Tagen im Kanton Solothurn nicht vollständig der Hitze ausgesetzt sein möchte, kann sich in der Aare abkühlen oder auf den Weissenstein flüchten. Laut Bertrand Calpini von MeteoSchweiz ist es tagsüber nämlich in den höheren Regionen Richtung Jura am angenehmsten. Die höchsten Temperaturen finden sich in den tieferen Gebieten entlang der Aare.
Während der Nacht verhält es sich genau umgekehrt. Die Luft in tiefergelegenen Gebieten kann sich schneller abkühlen, daher herrscht in der Nacht in den tieferen Regionen von Solothurn keine so drückende Hitze.
Obwohl die Temperaturen im Kanton Solothurn schon sehr hoch sind, hören sie nicht auf zu steigen. «Ab Freitag besteht die Möglichkeit, dass das Thermometer noch ein bis zwei Grad mehr anzeigt», kündigt Calpini an. Ausserdem steigen ab Samstag auch Luftfeuchtigkeit und Gewitterrisiko an. «Es kann am Wochenende jeweils ab Nachmittag zu Gewittern kommen», so Calpini.
Wir können also nur hoffen, dass am Wochenende wenigstens ein Sommerregen etwas Erfrischung bringt.