Die Geschäftsstelle der Credit Suisse in Grenchen wird voraussichtlich ab Herbst 2013 an die Kapellstrasse 10 verlegt. An die Adresse, wo zuvor die Raiffeisenbank zuhause war, die inzwischen an der Solothurnstrasse einen modernen Neubau bezogen hat.
Noch dauert es fast ein Jahr, bis die Credit Suisse umzieht. Kein Wunder, gibt es doch noch einiges zu tun. Die neuen Geschäftsräume werden renoviert und an die «veränderten Bedürfnissen der Kundschaft angepasst», wie die CS in einer Mitteilung schreibt.
Bis dahin werde das Bankgeschäft vollumfänglich am bestehenden Standort an der Bettlachstrasse 7 weitergeführt. Ausschlaggebend für den neuen Standort waren die bedürfnisgerechten Nutzungsmöglichkeiten der Liegenschaft und die gute Erreichbarkeit.
Persönlich empfangen werden
In eleganten, modernen Räumen wird das neue Empfangs- und Beratungskonzept der Credit Suisse zum Einsatz kommen, das schon in über 120 Geschäftsstellen in der Schweiz umgesetzt wurde: Beim Betreten der Geschäftsstelle wird der Kunde von einem sogenannten Floor Manager begrüsst. Dieser klärt die Bedürfnisse ab und leitet den Kunden entsprechend weiter oder betreut ihn bei einfacheren Bankgeschäften selbst.
Augustin Schreier, Leiter Privatkunden Marktgebiet Solothurn/Oberaargau der Credit Suisse, sagt: «Wir sind vom Standort Grenchen und der neuen Lokalität überzeugt. Wir sehen grosses Potenzial, um unsere Geschäftstätigkeiten hier in Grenchen und in der Region auszubauen und die bestehenden Kundenbeziehungen zu stärken. Mit dem umfassenden Umbau wollen wir in Zukunft den Bedürfnissen unserer Kunden noch besser gerecht werden.»
Richard Enzler, Leiter Credit Suisse Grenchen, ergänzt: «Trotz Online- und Automaten-Banking setzen wir weiterhin Wert auf eine persönliche Beratung und auf individuelle Angebote. Wir wollen in Grenchen auch in Zukunft für unsere Kundinnen und Kunden ein verlässlicher und verantwortungsvoller Partner sein.» (fup)