Grenchen
Der Sommer ist da – die Baustellen in der Stadt spriessen fröhlich

Pünktlich mit den Ferien beginnen in Grenchen die Arbeiten an drei Baustellen: An der Dählenstrasse, der Güterstrasse und der Karl Mathy-Strasse.

Oliver Menge/mgt
Drucken
Auch an der Güterstrasse werden die Arbeiten weitergeführt und abgeschlossen: Der Deckbelag wird eingebaut, vorher wird aufgefräst.

Auch an der Güterstrasse werden die Arbeiten weitergeführt und abgeschlossen: Der Deckbelag wird eingebaut, vorher wird aufgefräst.

Andreas Toggweiler

Seit Montag, dem 12. Juli wurde mit den Vorbereitungsarbeiten für den Deckbelagseinbau an der Dählenstrasse begonnen. Infolge der Bauarbeiten wird die Durchfahrt der Dählenstrasse im Abschnitt «Schützengasse – Allerheiligenstrasse» für den Durchgangsverkehr stark behindert. Für die anschliessenden Deckbelagsarbeiten wird die Dählenstrasse ab Dienstagmorgen, 20. Juli um 7.00 Uhr bis Donnerstag, 22. Juli um 5.00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt.

Durch die Sperrung muss zusätzlich der Verkehr in Richtung Romont via Oelestrasse über Lengnau umgeleitet werden.

Der Belagseinbau ist witterungsabhängig und kann sich tageweise verschieben. Über eine allfällige Terminverschiebung wird an den Infotafeln (Einmündung Schützengasse, Däderizstrasse und Allerheiligenstrasse) informiert. Die Bushaltestellen «Halden», «Veilchenstrasse», «Weinbergstrasse», «Am Weinberg» und «Dammstrasse», werden an den beiden Einbautagen nicht bedient. Das Trottoir bleibt während der ganzen Bauzeit offen.

Güterstrasse wird fertiggestellt

Auch an der Güterstrasse östlich des Bahnhofs Süd werden die Arbeiten weitergeführt: Nach den Sanierungsarbeiten im letzten Jahr muss dieses Jahr noch der Deckbelag eingebaut werden. Unter Vorbehalt entsprechender Witterung ist die Güterstrasse am Mittwoch, 14. Juli 2021 und am Donnerstag, 15. Juli 2021 dafür gesperrt. Die vorgesehenen Termine für die Sperrung der Güterstrasse, sowie allfällige Terminverschiebungen infolge Witterung werden mittels Infotafeln im Baustellenbereich bekannt gegeben.

Die Fräse war am Montag schon in Betrieb.

Andreas Toggweiler

Das zwei Jahre dauernde Bauprojekt hat begonnen

Die grösste und am längsten dauernde Baustelle entsteht im Lingeriz-Quartier. Dort wird die Karl Mathy-Strasse komplett saniert. Die vorgesehenen Bauarbeiten umfassen den Ersatz bzw. Neubau der Kanalisation, die Um- und Neuverlegung von Elektro-, Swisscom-, GAG- und Leitungen der Öffentlichen Beleuchtung, lokale Anpassungen der Gas- und Wasserleitungen, sowie die komplette Sanierung von Strasse und Gehweg.

Während der ersten Phase, die bis Ende Jahr dauert, wird die Friedhofstrasse im Ausbauperimeter für jeglichen Verkehr gesperrt und die Karl Mathy-Strasse etappenweise nur im Einbahnregime von Westen nach Osten befahrbar sein. Auch wird die Bushaltestelle «Karl Mathy» der Buslinie 32 nicht bedient. Im Bereich der Friedhofstrasse werden ausserdem Spundwände in den Boden gerammt. Es dürfte dort aus diesem Grund ab und zu etwas laut werden.

Es folgen noch zwei weitere Phasen: eine Januar bis Dezember 2022, in der dritten Phase im Sommer 2023 wird dann im ganzen Perimeter der Deckbelag eingebaut.

SWG kontrolliert das Gasnetz der Stadt

Von Juni bis November führt die SWG die periodische Gasnetz-Trasseekontrolle in Grenchen durch. Dabei müssen die Gasleitungen bis hin zur Liegenschaftseinspeisung kontrolliert werden. Dies hat zur Folge, dass SWG-Mitarbeitende kurzzeitig Privatgrundstücke betreten müssen. Die Gebäude selbst werden nicht betreten.