In Grenchen zeigte die Fahrzeugausstellung am Wochenende als Plattform der Autohändler in der Region auch dieses Jahr wieder klare Trends.
Der Trend zu grossen geländegängigen Fahrzeugen setzt sich ungebrochen fort. Bei vielen Händlern sind diese Autos die aktuellen Highlights dieser Ausstellung. Die Nachfrage der Kunden nach diesen Fahrzeugen scheint weiterhin äusserst gross zu sein.
Ein zweiter grosser Trend ist die Personalisierung der Neuwagen: Auf der Auto Expo Grenchen konnten die Anbieter (etwa Renault, Mitsubishi, Peugeot, Nissan) ihren Kunden erstmals eine grosse Palette an Kombinationen aus knalligen Farben, Felgen, bunten Dachdesigns und individuellen Innenausstattungen in verschiedenen Kombinationen anbieten. Die Zeiten sündhaft teurer Ausstattungspakete scheinen auch vorbei zu sein. Die Kombinationen werden zum Teil zu sehr attraktiven Konditionen angeboten. Wegen des aktuell starken Frankens ist der Kauf eines Neuwagens zur Zeit sehr attraktiv. Durchweg alle Marken geben die Import-Vorteile an ihre Kunden weiter.
Mit dem Renault ZOE und dem Renault Twizy hat die Turben-Garage zwei vollwertige alternativ angetriebene Fahrzeuge im Angebot, die morgen gekauft und jeden Tag gebraucht werden können. Je nach Ladeinfrastruktur ist der ZOE nach 30 Minuten wieder einsatzbereit.
Renault bietet den vollwertigen kostenlosen Austausch der Batterien an, sollten diese nur noch 70 Prozent ihrer Leistung haben. Zu einem durchaus erschwinglichen Kaufpreis kann jede Grenchnerin und jeder Grenchner seine täglichen Fahrten ohne Abgase nur mit elektrischer Energie erledigen. Ansonsten war das Angebot an alternativen Antrieben sehr begrenzt. Nur die Firma Skoda hat ein Hybridfahrzeug mit kombiniertem Benzin–Gasantrieb an der Auto Expo Grenchen gezeigt. Gut haben es übrigens die Velofahrer. Sie fahren nicht nur gesund, sondern konnten bei Velo Süd aus einer grossen Auswahl ihr E-Bike zusammenstellen.