Fest
Gleich zwei Jubiläen luden die Grenchner zum Feiern ein

50 Jahre Stiftung Alterssiedlung und 25 Jahre Weinberg wurden gefeiert.

Oliver Menge
Drucken
Sonja Leuenberger
30 Bilder
Stadtpräsident François Scheidegger und Regierungsrat Peter Gomm.
Stiftungspräsident Kurt Boner
Regierungsrat Peter Gomm
Alterszentrum Grenchen Eröffnung
Viele bunte Ballone
Popcorn in der Kinderecke.
Stapi François Scheidegger
Leckere Torten.
Trachtengruppe Grenchen
Stadtmusik
Schlagerstar Stefan Roos
Stadtmusik unter der Leitung von Rainer Ackermann
Peter Gomm
aufmerksame Zuhörer
Kurt Boner und Sonja Leuenberger.
Kurt Boner
Jung und Alt gemischt
Heimbewohnerinnen
Geschäftsleiterin Sonja Leuenberger
Die Trachtengruppe Grenchen.
Die Stadtmusik Grenchen
François Scheidegger
Der Jodlerklub Bettlach unter der Leitung von Katrin Henkel
Die Stimmung ist grandios und die Betreuerinnen und Pflegenden äusserst herzlich.
Der Begleiter des Weinberg-Lieds.
Alle sangen eifrig mit.
Bürgergemeindepräsident Franz Schilt und CharlyDiethelm, Gesamtleiter des Bachtelen.
Bewohner und Personal waren begeistert.
Das Fest mit vielen Ballonen

Sonja Leuenberger

Oliver Menge

Im Alterszentrum Weinberg wurde am Samstag ein rauschendes Fest gefeiert. Der Anlass: Die Stiftung Alterssiedlung Grenchen, welche die beiden Alters- und Pflegeheime Kastels und Weinberg sowie Alterswohnungen in der Stadt betreibt, wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Und das Alterszentrum Weinberg feiert seinen 25-jährigen Geburtstag.

Rund 500 Personen nahmen am Fest teil: Bewohnerinnen, Bewohner, Personal, Angehörige und Freunde, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Persönlichkeiten aus anderen Institutionen. Anwesend auch die jetzigen und ehemalige Stiftungsräte sowie Handwerker, Nachbarn, Freiwillige und viele mehr.

Stiftungsratspräsident Kurt Boner stellte in seiner Begrüssung fest, dass trotz Veränderungen und steigenden Anforderungen in der Alterspflege, der Mensch immer noch im Mittelpunkt stehe, wie schon damals bei der Eröffnung des Weinbergs. Der Stiftungspräsident erinnerte an die Anfänge und lobte das aktuelle, starke und innovative Team unter der Leitung von Sonja Leuenberger, die seit bald 10 Jahren das Weinberg führt und zusammen mit Cecile Boillat die Zusammenführung der beiden Häuser Weinberg und Kastels massgeblich mitgestaltet hat. Stiftungsratscrew und Heimleitung seien bereit, sich auch den kommenden Herausforderungen zu stellen.

Regierungsrat Peter Gomm überbrachte die Glückwünsche der Regierung. Eine Vernetzung der Akteure im Bereich der Gesundheits- und Betreuungsdienstleistungen im Alter sei notwendig und Gemeinden und Kanton seien gefordert, diese Zusammenarbeit zu ermöglichen, «damit auch der vierte Lebensabschnitt in Würde stattfinden kann», so Gomm. Er sei überzeugt, dass sich die Heimlandschaft in den nächsten 25 Jahren, wenn die Babyboomer ins Heimeintrittsalter kämen, nochmals stark verändern werde, eine Herausforderung für Pflegeheime, Gesellschaft und Politik. «Das Alterszentrum Weinberg ist Teil eines grossen Ganzen. Das wird sich sicherlich positiv auswirken.»

Stadtpräsident François Scheidegger bezeichnete das Jubiläum als Freudentag, Grenchen dürfe stolz sein auf seine Institutionen im Altersbereich. Geschäftsführerin Sonja Leuenberger umriss diverse Projekte, die in den letzten Jahren realisiert wurden, wie der Therapiegarten, die Therapiehunde-Ausbildung, die neue Wohngruppe und die neue Küche. Auf einem Rundgang konnten sich die Besucher später die verschiedenen Bereiche genauer ansehen. Musikalisch umrahmte die Stadtmusik Grenchen den offiziellen Teil, der mit einem Lied der Bewohner und dem Steigenlassen von vielen Ballonen schloss.

Nach dem offerierten Mittagessen begann das eigentliche Fest für Jung und Alt: der Jodlerklub Bettlach mit heimatlichen Liedern, Alphornklänge mit dem Trio Bergsonne, Tanzdarbietungen der Trachtengruppe Grenchen, ein kulinarisches Angebot mit Würsten vom Grill, einer Tortenbar, Glacé-Velo und vieles mehr. In den Gängen konnte man Fotos aus früherer und neuer Zeit anschauen, für Kinder gab es eine Kinderecke und Edith Mettler begeisterte mit ihren Ballontieren.

Für gute Stimmung sorgte Schlagerstar Stefan Roos, der schon zum sechsten Mal in Grenchen war, bisher aber nur im Kastels aufgetreten war. «Bei ihm hat jeder Bewohner, jede Bewohnerin einfach das Gefühl, er singe nur für sie. Das geht direkt ins Herz. Er ist ein Superstar bei unseren Leuten», so Leiterin Sonja Leuenberger. Der Bündner zog Heimbewohnerinnen und Heimbewohner, das Personal, aber auch alle Besucher, ob jung oder alt, in seinen Bann und animierte mit seiner herzlichen Art alle zum Mitsingen und Mitschunkeln. Die Freude war gross, das Publikum schlicht begeistert.