Grenchen
Gibts nächstes Jahr wieder einen Uhrencup?

Dieses Jahr fand der Uhrencup in Grenchen nicht statt. Das Traditionsturnier könnte nächstes Jahr aber wieder durchgeführt werden. Die Organisatoren sind schon am Planen.

Drucken
Der Grenchner Uhrencup.

Der Grenchner Uhrencup.

Solothurner Zeitung

Nachdem letztes Jahr bekannt gegeben wurde, dass 2012 kein Uhrencup stattfindet - offiziell war der Bau des Velodromes als Grund angegeben worden - trat das gesamte Organisationskomitee um Sascha Ruefer zurück. Es sah eine Zeit lang sogar so aus, als sei die 50-Jahr-Jubiläumsausgabe wohlmöglich die Letzte.

Nun ist aber laut Canal 3 ein Organisationsteam daran, eine Neuauflage für Juli 2013 vorzubereiten. Wie Roger Rossier, der aktuell die Geschäfte der Uhrencup GmbH führt, am Mittwoch gegenüber dem Lokalradio sagte, habe man die Zeit des Unterbruchs dafür genutzt, sich zu überlegen, was man in Zukunft anders machen wolle. Aber man habe sich grundsätzlich für einen Uhrencup 2013 in Grenchen entschieden.

Verhandlungen laufen

Über die Zusammensetzung des Organisationsteams liess Rossier nichts verlauten, angeblich soll ein Teil des ehemaligen OKs wieder mit dabei sein. Auch über die Neuerungen will das OK erst Ende Monat informieren. Man führe Gespräche darüber, wie man das Velodrome, das im April 2013 eröffnet wird, ins Turnier integrieren kann.

Noch sei die Sache aber nicht gesichert: Die Verhandlungen mit Sponsoren laufen und je nach Ergebnis entscheide sich, ob man das selbsttragende Turnier durchführen könne oder nicht, so Rossier. Das Turnier solle aber seinen internationalen Charakter behalten, zurückbuchstabieren wolle man keinesfalls. (om)