Gemeinderat
Geschäft «Sunnepark» von Traktandenliste gestrichen

Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) in Grenchen tagt der Gemeinderat am Montag im BWO-Gebäude an der Storchengasse. Das Geschäft «Sunnepark» wird kurzfristig von der Traktandenliste gestrichen.

Drucken
In der ehemaligen Grossküche des Spitals und den dahinterliegenden Räumen soll die neue Demenzstation hinkommen. (Archiv)

In der ehemaligen Grossküche des Spitals und den dahinterliegenden Räumen soll die neue Demenzstation hinkommen. (Archiv)

Oliver Menge

Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) in Grenchen tagt der Gemeinderat am Montag im BWO-Gebäude an der Storchengasse. Der Gemeinderat wird dabei durch BWO-Direktor Ernst Hauri begrüsst.

Auch diesmal wurde kurzfristig ein wichtiges Geschäft von der Traktandenliste gestrichen. Vorgesehen war, dass der Gemeinderat über den Gestaltungsplan «Sunnepark» entscheidet.

Geplant ist auf dem Areal des alten Spitals eine Grossüberbauung mit sechs bis zu siebengeschossigen Wohnblöcken mit rund 160 Wohnungen. Es bildet die zweite Etappe der Umnutzung des Spitalareals nach der Fertigstellung des Pflegezentrums Sunnepark.

Das aktuelle Projekt umfasst bedeutend mehr Wohnungen als von den Investoren ursprünglich angekündigt und hat schon in der Bapluk vereinzelt Fragen aufgeworfen. Im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung im Frühjahr hatten über 40 Anwohner in einer Eingabe den Gestaltungsplan kritisiert, darunter SP-Präsident Remo Bill.

Laut Stadtschreiberin Luzia Meister sind auch in den anderen Fraktionen Fragen zum Gestaltungsplan aufgetaucht, was nun zum vorläufigen Rückzug des Geschäfts geführt habe. «Wir haben festgestellt, dass noch weiterer Informationsbedarf besteht», so Meister.

Das Projekt sei für Grenchen bedeutsam und eine sorgfältige Information als Entscheidgrundlage wichtig, begründet sie. Die Gemeinderatssitzung ist öffentlich und beginnt ausnahmsweise erst um 18 Uhr. (at.)