Im Rahmen des Jubiläums «100 Jahre Grenchenbergtunnel» findet am Sonntag, 12. Juni 2016, eine geführte Jurabergwanderung mit den Wanderleitern Hansruedi Kronenberg und Ernst Bühler sowie dem Geologen Piet Ouwehand statt.
Die recht anspruchsvolle Wanderung führt über Bergwege, aber auch über schmale, manchmal steile Pfade vom Untergrenchenberg via Oberberg, Binzberg, Graitery nach Moutier.
Die Wanderung richtet sich an alle am Grenchenberg Interessierten, setzt aber eine gewisse Wandererfahrung, Ausdauer und Trittsicherheit voraus, wie das Kultur-Historische Museum, das die Wanderung organisiert, mitteilt. «Unterwegs geniessen wir die Landschaft und die Geologie. An interessanten Stellen und während der Pausen berichtet Piet Ouwehand über den geologischen Untergrund des Grenchenbergs.
Den ganzen Tag unterwegs
Die Wanderung beginnt um 9.45 Uhr auf dem Untergrenchenberg. Die Anreise erfolgt mit dem BGU-Bus: Grenchen Süd ab 9.00, Grenchen Postplatz ab 9.02, Grenchen Holzerhütte ab 9.10. Untergrenchenberg an 9.35.
Auf einer Distanz von 16,3 km mit 474 m Aufstieg und 1234 m Abstieg beträgt die reine Wanderzeit ca. 5,5 Stunden; mit Pausen, Essen und geologischen Erläuterungen wird etwa 8 bis 9 Stunden veranschlagt. Ende der Wanderung ist beim Bahnhof Moutier, wo Bahnanschluss nach Grenchen Nord besteht.
Ausrüstung: der Jahreszeit angepasste Jurabergwanderausrüstung (gute (hohe) Wanderschuhe, Wanderstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Faserpelz etc.) Verpflegung: aus dem Rucksack.
Kosten: Fahrtkosten (Grenchen bis Grenchenberg und Moutier bis Grenchen) sowie Verpflegung auf eigene Rechnung. Es wird zudem ein Unkostenbeitrag für die Begleitung von
20 Franken (inkl. Dokumentation) erhoben. Anmeldung: bis Montag, 6. Juni, unter info@museumgrenchen.ch oder 032 652 09 79. Die Platzzahl ist beschränkt. Die Durchführung erfolgt nur bei geeigneter Witterung: Bei unklarer Witterung orientiert Tel. 077 453 31 15 über die Durchführung. (mgt)