Startseite
Solothurn
Grenchen
An der Gemeinderatssitzung vom Dienstag hat der Grenchner Gemeinderat Claude Barbey verabschiedet und seine Tätigkeit für die Stadt gewürdigt.
Barbey ist seit 1996 Chef der Grenchner Bauverwaltung und wird am 4. August durch Daniel Gäumann abgelöst. Von der Privatwirtschaft kommend, habe Barbey das Potenzial der Stadt Grenchen entdeckt und auch genutzt, sagte Stadtpräsident François Scheidegger. "Man kann sich heute nicht mehr vorstellen, wie sich damals 20 000 Autos täglich auf der T5 durch das Stadtzentrum drängten." Er würdigte Barbeys "weitsichtige Strategie" und sein "Geschick im Knüpfen von Seilschaften", um politische Mehrheiten zu erreichen. Auch der Industriestandort habe in seiner Zeit markant zugelegt. Bereits 2004 wurde Grenchen ein Preis für Fussverkehr verliehen. Der Höhepunkte folgte 2008 mit dem Wakkerpreis.
Auch die Sprecher der Fraktionen würdigten Barbeys Arbeit und überreichten Abschiedsgeschenke. An einem Apéro mit Gemeinderat und Chefbeamten konnte Barbey auch mit seinem Nachfolger Daniel Gäumann auf eine erfolgreiche Zukunft anstossen. Barbey zeigte sich gerührt ob all der Ehre und sagte, er sei ein Grenchen von Anfang an gut ond offen aufgenommen worden. "Gebt meinem Nachfolger dieselben Chancen."
Dieser wird zunächst am 25. Mai mit seiner Familie zu einem zweimonatigen Segeltörn im Mittelmeer aufbrechen, bevor er anfangs August das Steuerruder der Grenchner Bauverwaltung übernimmt.