Kinderbilderbuchtage
Geld soll der neuen Trägerschaft zugute kommen

Barbara Banga, Gründerin der Kinderbilderbuchtage Grenchen, wird in einem Monat die neue Trägerfirma gründen. Das Vereinsvermögen der aufgelösten Trägerschaft würde sie gerne für die nächsten Durchführungen des Familienanlasses nutzen.

Patrick Furrer
Drucken

Solothurner Zeitung

Die GmbH als neue Trägerschaft für die künftigen Kinderbilderbuchtage soll innert des nächsten Monats gegründet werden. Dies bestätigt Barbara Banga, die Gründerin der Kinderbilderbuchtage Grenchen, in einer aktuellen Stellungnahme.

Bereits sei ein neues Konzept und eine überarbeitete Sponsorenmappe erstellt worden. «Die Gespräche laufen noch», sagt Banga, allerdings sei bereits sicher, «dass die Kinderbilderbuchtage 2011 am letzten Oktoberwochenende stattfinden werden.» Dafür lege sie ihre Hand ins Feuer.

Wer kriegt das Geld?

Noch ist nicht sicher, wie es mit dem verbleibenden Vereinsvermögen aus dem inzwischen rechtsgültig aufgelösten alten Trägerverein weitergehen soll. In den Statuten heisst es: «Das Vereinsvermögen und die Wort- und Bildmarke ist einer dem Verein nahe stehenden Organisation mit ähnlichem Zweck zu übertragen.»
Barbara Banga sieht die noch zu gründende GmbH als genau eine solche Organisation. Schliesslich würden so die Kinderbilderbuchtage fortgeführt. «Es sollte doch jetzt im Sinne aller sein, dass wir die künftige Durchführung der Kinderbilderbuchtage sichern.» Sie würde es begrüssen, könnte das Vereinsvermögen auf die neue Trägerschaft übertragen werden.

Seit gestern ist ausserdem bekannt: Banga will nicht nur den Namen «Kinderbilderbuchtage» schützen lassen. Die ehemalige Vereinspräsidentin hat beim eidgenössischen Institut für geistiges Eigentum ein zweites Gesuch eingereicht: Auch die bekannte Abkürzung «KiBiBuTa» soll als Marke geschützt werden. Dies, weil man auf keinen der beiden bekannten Begriffe verzichten möchte, erklärt Banga.