Gegner formieren sich
Abschaffung der Grenchner Stadtpolizei: 656 Unterschriften verlangen eine Gemeindeversammlung

Am Mittwoch wurden 656 Unterschriften für die Stadtpolizei im Grenchner Stadthaus eingereicht. Die Unterzeichnenden verlangen eine Urnenabstimmung an einer Gemeindeversammlung. Der Gemeinderat will, um Geld zu sparen, die Stadtpolizei auflösen und die Aufgaben an die Kantonspolizei übergeben.

Andreas Toggweiler
Drucken
Gemeinderat Patrick Zberg und Christian Riesen überreichen die Unterschriften Stadtschreiberin Luzia Meister vor dem Grenchner Stadthaus.

Gemeinderat Patrick Zberg und Christian Riesen überreichen die Unterschriften Stadtschreiberin Luzia Meister vor dem Grenchner Stadthaus.

Andreas Toggweiler

Christian Riesen und einige seiner Helferinnen und Helfer bei der Unterschriftensammlung haben am Mittwoch Stadtschreiberin Luzia Meister 656 Unterschriften übergeben. Gut sechs Prozent der Stimmberechtigten fordern, dass über die Zukunft der Stadtpolizei an der Urne abgestimmt wird.

Fünf Prozent der Stimmberechtigten können laut Gemeindeordnung eine Gemeindeversammlung einberufen. «Als stimmberechtigte Person in Grenchen verlange ich gemäss Gemeindeordnung, dass für dieses Geschäft (Stadtpolizei, Anm. d. Redaktion) eine Gemeindeversammlung einberufen wird, bei der dieses Geschäft beraten wird. Ich werde an dieser Gemeindeversammlung eine Urnenabstimmung verlangen», heisst es auf dem Unterschriftenbogen.

Die erforderliche Unterschriften habe man innert 84 Stunden erreicht, erklärte Riesen bei der Übergabe. Seither habe man gar nicht mehr weiter gesammelt.

Nicht nur die Unterschriften, auch das inhaltliche Anliegen werde nun von der Behörde ernsthaft geprüft, versicherte Stadtschreiberin Luzia Meister.