Die letzte Jazz-Matinee versammelte viel Publikum in der Schönegg.
Was am Sonntag in der Grenchner Schönegg abging, war bemerkenswert. Die Steamboat Rats boten besten traditionellen Jazz. Das gab volles Haus in der Schönegg. Doch die Veranstalter von Pro Jazz Grenchen hatten vorgesorgt. Genügend Tische und Stühle standen im Freien zur Verfügung. Bald aber waren die besten Plätze belegt, denn die Konzertbesucher waren früh dran und die über 100 Besucher der Matinee waren begeistert vom Gebotenen.
Die Musiker, Sandro Häsler, Trompete und Flügelhorn, Rolf Häsler, Klarinette und Saxofon, Vincent Lachat, Posaune, Jérôme De Carli am Piano, Giorgios Antoniou am Bass und Pius Holzer am Schlagzeug boten ein musikalisch besonderes Programm. Mit Vokalnummern, präzisen, gepflegtem Zusammenspiel und eigenwilligen Arrangements begeisterten die Musiker. Gegen Mittag würzten die Düfte der Pro- Jazz-Grillstelle das Open-Air-Areal.
Die Mitglieder der Combo, gekonnt und mit Verve spielend, liessen das Jazz-Fest andauern. Armstrongs «What a wonderful World» und gelungene Titel von andern Jazz-Grössen, auch von Glen Miller, wurden mit grossem Können intoniert.
Die Musik verklang, die Besucher blieben, auch um das umwerfende Panorama von der traditionellen Jazz-Adresse in Grenchen zu geniessen. Auf gutes Wetter beim nächsten Konzert darf gehofft werden, dami Gartentische und Sonnenschirme wieder zum Einsatz kommen.