Die Organisatoren des Zähnteschür-Festes hatten heuer mehr Wetterglück als in anderen Jahren. Die Besucher konnten die Woche mit einem «Fürobebier» ausklingen lassen oder sich für das Wochenende mit einer Mahlzeit stärken.
Seit dem Jahre 1989 organisiert der Präsident des Bettle-Vereins, Bur Res von Bettlach, nun das «Zähnteschür-Fest». Und dieser Umstand wird sehr geschätzt. «Ohne ihn würde dieses traditionelle Fest gar nicht stattfinden!», so ein Besucher. Bur schätzt dieses Kompliment, fügt jedoch hinzu, dass der Anlass nur dank fleissiger, freiwilliger Helfer möglich ist.
Der Helfer-Mangel war in vergangenen Jahren ein Problem. Daher fragte man beim Turnverein sowie dem Strassenhockeyklub um Mithilfe an. Der Turnverein bringt Unterstützung mit etwa 75 Helfern. Aber auch sie müssen die Helfer finden, so Niederhauser Martin, der Präsident. Den Helfern machte das Wochenende aber Spass, denn die Besucher seien freundlich und hätten Verständnis, wenn es manchmal etwas hektisch zu und her geht.
Denn an Besuchermangel scheitert das Fest sicher nicht. Die Tische waren voll. Die Auswahl war breit, sodass jeder Gast etwas für seinen Gaumen finden konnte. Das Comitato Genitori Bettlach kochte leckere Pasta und der Turnverein grillierte. Für den späten Hunger verkaufte der Strassenhockeyclub Hotdogs. Zum Dessert konnten die Besucher zwischen vielen selbst gemachten Kuchen vom Verein «Crazy Label» aussuchen. Der Baileys-Kuchen ist jedes Jahr am schnellsten weg, so Romana Bur, Präsidentin des Vereins.
Treffpunkt für Gross und Klein
Aber nicht nur die grosse Auswahl lockt die Gäste an. Sie sind glücklich und froh darüber, dass es dieses traditionelle Fest gibt. Denn hier trifft man sich wieder einmal und kann plaudern, sich austauschen und einfach die gemeinsame Zeit geniessen. Für einige Familien ist das «Zähnteschür-Wochenende» zur Tradition geworden, und sie treffen sich dort jedes Jahr zum gemeinsamen Essen.
Auch für die Jugendlichen war die Zähnteschür am Wochenende Treffpunkt. Entweder traf man sich bereits zum «Fürobebier», organisiert vom Strassenhockeyclub, oder kam einfach um zu «chillen» und zum gemeinsamen Zeitverbringen.
Für die Kinder fand der «Raiffeisen-Kinderlauf» statt. 55 Kinder starteten in 10 Kategorien ins Rennen. Bereits im Kindergarten bis in die
6. Klasse dürfen die Kinder teilnehmen. Mitmachen dürfen alle Kinder in diesem Alter, einen Preis, gesponsert von der Raiffeisenbank, erhalten nur die in Bettlach schulpflichtigen Kinder. Die Kinder sollen schliesslich Spass haben und es wäre nicht fair, wenn auswärtige super Leichtathleten die Preise abräumen würden.
Alle Vereine sind der Meinung, dass das «Zähnteschür-Fest» auch in den nächsten Jahren stattfindet. Und die Gäste sind sehr erfreut darüber und werden auch zukünftig vor Ort sein.