Grenchen
Für 307 Schüler hiess es: «Ab in den Schnee!»

Zum dritten Mal fanden für Grenchner Primarschüler die Swisscom Snowdays statt. An insgesamt vier Tagen reisten 307 Schülerinnen und Schüler in den Kanton Nidwalden, um einen Tag lang Wintersport zu treiben.

Mike Brotschi
Drucken
Schüler aus dem Schulkreis Halden genossen einen Skitag auf der Klewenalp.

Schüler aus dem Schulkreis Halden genossen einen Skitag auf der Klewenalp.

Mike Brotschi

An vier Tagen reisten insgesamt 307 Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse in den Kanton Nidwalden, wo sie auf der Klewenalp einen Wintersporttag verbrachten.

Der Schneesporttag begann für die Kinder früh. Die Abfahrt mit den zwei Reisecars aus den drei Schulkreisen Halden, Kastels und Eichholz war jeweils bereits um 07.15 Uhr. Die Fahrt nach Beckenried dauerte rund eineinhalb Stunden. Von dort ging es hoch über den Vierwaldstättersee auf die 1600 Meter hoch gelegene Klewenalp.

Die Kinder wussten bereits im Voraus, in welche Gruppe sie eingeteilt waren. Oben wurden sie von ihren Skilehrerinnen und Skilehrer in Empfang genommen. Diejenigen, welche keine eigene Ausrüstung besassen, wurden gleich in der Bergstation mit den nötigen Utensilien ausgerüstet. Dann ging es ab auf die Piste.

Für einige war es die erste Begegnung mit dem Wintersport und auch das Skilift-Fahren musste erlernt werden. Schnell waren die Fortschritte ersichtlich. Einige beherrschten das Skifahren und das Snowboarden bereits von zu Hause aus. Sie erkundeten das Skigebiet bis auf die Chälenegg auf 2000 Meter über Meer. Das gab natürlich grossen Hunger.

Nach dem Mittagessen in der Stockhütte hielten es die Kinder drinnen nicht lange aus. Zu sehr lockte das Schneevergnügen mit Seesicht. Bis der Skischulbetrieb wieder aufgenommen wurde, durften sich die Kinder im Schnee austoben. Am Nachmittag wurde das Gelernte nochmals vertieft und es war erstaunlich, welche Fortschritte die Kinder in der kurzen Zeit gemacht hatten.

Für Swiss Ski, welche in diesem Winter den Skiplausch in verschiedenen Skiorten für rund 7300 Kinder aus 32 Schweizer Städten möglich machten, ist die Organisation auf der Klewenalp ein Musterbeispiel von guter Zusammenarbeit aller Beteiligten. «Wir arbeiten mit allen Skigebieten gut zusammen. Aber hier auf der Klewenalp haben wir eine sehr gute Konstellation» rühmte Swiss Ski-Direktor Gary Furrer. Er besuchte die Grenchner Schulklassen, welche heuer den Abschluss der Snowdays machten.

Dabei betonte er, dass Städte wie Grenchen, welche bereits zum dritten Mal dabei sind, bevorzugt werden. «Die Nachfrage aus anderen Orten ist da, das Kontingent ist aber ausgeschöpft.» Ziel sei es, dass der Schneesport in den Gemeinden etabliert wird. Dafür sollen die Primarschulen mindestens einmal jährlich Skifahren. «Dadurch erreichen wir eine Nachhaltigkeit, welche durch die Schneesport-Initiative Schweiz gefördert wird»,resümierte Furrer.