Grenchen
Fünf Klassen haben bei Walk to School die maximale Punktzahl erreicht

Insgesamt 283 Kinder aus dem Schulkreis Kastels haben bei der Aktion Walk to School mitgemacht. Fünf Klassen wurden für das fleissige Zurücklegen des Schulwegs zu Fuss ausgezeichnet.

Drucken
Die Kinder vom Schulkreis Kastels wurden für ihr gutes Mitmachen bei «Walk to School» belohnt.

Die Kinder vom Schulkreis Kastels wurden für ihr gutes Mitmachen bei «Walk to School» belohnt.

Andreas Toggweiler

Während je zwei Wochen im September und Oktober haben sich die Schul- und Kindergartenkinder zum Ziel gesetzt, ihren Schulweg möglichst zu Fuss zurückzulegen. Ziel dabei war die Sensibilisierung der Kinder und ihrer Eltern dafür, dass der Schulweg für die Kinder eine wertvolle Erfahrung ist. Zu Fuss zurückgelegt hat er viele positive Effekte: Bewegung an der frischen Luft ist gesund und fördert die Konzentrationsfähigkeit, die Kinder sprechen zusammen und lernen, sich im Verkehr zu bewegen - «und es gibt starke Muskeln in den Beinen», sagte ein Bub an der Preisübergabe im Kindergarten Wandfluh.

15 Schulklassen und eine Kindergartenklasse (insgesamt 283 Kinder) haben an der Aktion teilgenommen. Davon haben fünf Klassen die maximale Punktzahl erreicht. Das heisst: Alle Kinder der Klasse haben an allen Tagen den Schulweg zu Fuss zurückgelegt. Diesen Klassen hat die Organisation so!mobil, die ihrerseits von der Energiestadt Grenchen unterstützt, wird einen Gutschein für die Klassenkasse übergeben.

Aber auch die anderen Klassen waren gut dabei, die meisten haben über 90 Prozent der Schulwege zu Fuss zurückgelegt. Auch Stadtpräsident François Scheidegger und Gesamtschulleiter Hubert Bläsi fanden sich zur Preisübergabe ein. «Es ist mir ein persönliches Anliegen, auf die Vorteile eines Schulwegs zu Fuss hinzuweisen», sagte Scheidegger. Diese Klassen konnten einen Gutschein über 140 Franken entgegennehmen: Kindergarten Wandfluh, Kleinklassen 1+2, Kleinklasse 3-6, Klassen 1f und 6f. (at.)