Startseite
Solothurn
Grenchen
Das Velodrome Suisse weiss sich im Gespräch zu halten. Nach dem europaweiten TV-Auftritt an der Rad-EM folgt nun das Radio: Am kommenden 18. Dezember überträgt der SRF-Sender Musikwelle die Sendung «Zooga-n-am Boogä» aus dem Velodrome-Restaurant.
SRF-Musikwelle ist nach eigenen Angaben das drittgrösste Radio der Schweiz. Es ist die Letzte von 12 «Zoogä-n-am-Boogä»-Livesendungen des Jahres 2015. Ab 20 Uhr treten während zweier Stunden Volksmusik-Interpreten aus der Region auf und Gesprächsgäste stellen unter anderem das Velodrome vor.
Die Berner Formation Res Schmid-Gebrüder Marti, abgekürzt RSGM, ist eine der besten Volksmusik-Gruppen der Schweiz. 1999 bekam dieses Quartett den Prix Walo. Res Schmid ist Träger des Goldenen Violinschlüssels und ehemaliges Mitglied der legendären Schmidbuebe.
Das Echo vom Weissenstein aus dem Kanton Solothurn offeriert Handorgelklänge vom Jurasüdfuss. Leiter dieser Formation ist der Musiklehrer, Musikproduzent und Musikredaktor Hanspeter Eggenberger, der als langjähriger Mitspieler von Thuri Brügger im legendären Echo vom Adelboden in Ländlerkreisen bekannt wurde.
Aus dem Bucheggberg kommen die Ländlergiele Hubustei, die Volksmusik mit Schlager, Blues und Rock paaren. An der ersten Alpenrose-Verleihung im Fernsehen SRF erreichten sie den 3. Platz.Schliesslich sorgt die Grenchner Solojodlerin Claudia C. Fabregas für Jodelgesang vom Feinsten. Claudia C. Fabregas hat sich in der Jodlerszene nicht nur als aktive Jodlerin, sondern auch als Dirigentin und Juryleiterin einen Namen gemacht. Gestern hat sich das Sendungsteam zu einem Briefing im Velodrome getroffen . (rrg)