Grenchen
Feuerwehr wegen heisser Lampe im Rathaus: Es war kein Alarm – nur eine Warnung

Drucken
Im Hôtel-de-Ville löste das System eine Meldung aus.

Im Hôtel-de-Ville löste das System eine Meldung aus.

Andreas Toggweiler

Donnerstagnachmittag ging im Rathaus die Brandmeldeanlage los. Das Rathaus wurde evakuiert und die Feuerwehr alarmiert. Nun ist die Ursache geklärt, wie Feuerwehrkommandant Thomas Maritz erklärt.

In einem Putzschrank im 3. Stock hatte jemand vergessen, das Licht zu löschen. Neben der Lampe befindet sich ein Hitzefühler. Weil die Lampe lange brannte, hat sie mehr Wärme abgestrahlt als gewöhnlich, und das löste eine Warnung und den Alarm aus. Eine wirkliche Gefahr habe zum Glück nicht bestanden, versichert Maritz. Es sei bloss eine Warnung des Systems gewesen, eine automatische Alarmierung der Feuerwehr sei nicht erfolgt. «Es gab auch keine Schäden, wie beim ersten Mal».

Nachdem es Ende Februar fast zu einem Glimmbrand in einer Damentoilette gekommen war, hatte Maritz, der auch Sicherheitsbeauftragter der Stadt ist, den Auftrag erhalten, das gesamte Gebäude auf mögliche Sicherheitsmängel hin zu untersuchen.

Die Kontrollen erfolgten in Zusammenarbeit mit einem Elektro-Fachbetrieb. Sämtliche herkömmlichen Glühbirnen wurden gegen LED-Leuchtmittel ausgetauscht – nur die im Putzschrank hatte man übersehen. «Das Stadthaus ist halt ein altes Gebäude». (om)