Grenchen
Fest der Begegnung in der Rodania

Auch im Jubiläumsjahr feiert die Rodania, Stiftung für Schwerbehinderte, wieder das beliebte Herbstfest. Am 25. Oktober ist auf dem Gelände und in den Räumen alles bereit für die Besucherinnen und Besucher.

Drucken
Bereits im Sommer dieses Jahres veranstaltete die Rodania ein Fest: eine Jubiläumsfeier zum 30. Geburtstag

Bereits im Sommer dieses Jahres veranstaltete die Rodania ein Fest: eine Jubiläumsfeier zum 30. Geburtstag

Hansjörg Sahli

Dieses Jahr feiert die Rodania ihr 30-jähriges Bestehen auch noch ein wenig am traditionellen Herbstfest. So findet anlässlich des Eröffnungsaktes am Morgen um 10 Uhr die Vernissage des Buches «E Tag ir Rodania» statt. Der Fotograf Roshan Adhihetty, die Illustratorin Anna Flück und der Grafiker Robin Fischer haben im vergangenen halben Jahr die Rodania begleitet. Daraus ist ein eindrückliches Fotobuch entstanden, welches das Arbeiten, die Ateliers, Freizeitaktivitäten und das Leben in der Rodania widerspiegelt.

Neues Mosaik wird eingeweiht

Ebenfalls wird das Steinemosaik eingeweiht, welches am Jubiläumsfest im Juni entstanden ist. Die Besucher und Besucherinnen konnten einen Stein nach Lust und Laune bemalen. Daraus ist nun ein 1.40m x 1.70m grosses Erinnerungsmosaik entstanden, welches die Besucher beim Eingang mit viel Farbe willkommen heisst. Auch dieses Jahr wird den Besucherinnen und Besuchern wieder Einblick in verschiedene Ateliers geboten. Die Weberei und die Farbenwerkstatt öffnen ihre Türen und zeigen ihnen ihre Produkte und Arbeiten. Im Verkaufsladen können all die Produkte gekauft werden, die in den Werkstätten durchs ganze Jahr entstehen.

Puppentheater und Flohmarkt

Für die Kinder werden verschiedene Aktivitäten angeboten. Nebst einer Mal-Maschine kann man sich schminken lassen, es gibt ein Glücksfischen und um 13.15 Uhr und 15 Uhr findet ein Puppentheater statt. Sehr beliebt bei den Besuchern ist der Flohmarkt, wo Trouvaillen und Alltagsgegenstände für jede Wohnungseinrichtung zu finden sind.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Walliserverein ist mit seinem Raclette vor Ort, die Dorfbachchuchi rührt ein feines Risotto und der Fischereiverein macht seine beliebten Fischknusperli. Auch die Kaffeestube des reformierten Frauenvereins erfreut sich stets grosser Beliebtheit. (mgt)