Der diesjährige Ferienpass Grenchen, der während den Herbstferien in verschiedenen Gemeinden stattfand, war ein Erfolg. Einzig die geringe Teilnehmerzahl beim Märlitheater war negativ.
Während der drei Herbstferienwochen (vom 29. September bis 17. Oktober 2014) fand für die Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren aus den Gemeinden Grenchen, Bettlach, Selzach, Rüti bei Büren, Lommiswil, Arch und Leuzigen der Ferienpass Grenchen statt. An einem Abschlussabend zogen die Organisatoren eine positive Bilanz.
501 Kinder besuchten gemäss einer Mitteilung die verschiedenen Kurse des vielseitigen Angebots. Auch dieses Jahr konnte der Veranstalter, das Netzwerk Grenchen, welches den Ferienpass im Auftrag der Stadt Grenchen organisiert, wieder einige neue Kurse ins Programm aufnehmen. Dazu gehören ein Bahnschnupperkurs im Velodrome, Cheerleading, Einführung in die Tonstudiotechnik, Lama-Trekking im Bucheggberg, Schwingen etc. Gegenüber der Ausgabe 2013 konnten somit sieben weitere Kursveranstalter dazugewonnen werden.
Mit dem Abschlussabend am 20. November 2014 ging der diesjährige Ferienpass Grenchen zu Ende. 70 Personen, darunter Sponsoren, Kursveranstalter, Gemeindevertreter aus Grenchen und Bettlach sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Netzwerks Grenchen, verköstigten sich am reichhaltigen Apéro-Angebot und knüpften weitere Ferienpass-Fäden.
«Seitens des Netzwerks Grenchen kann durchaus eine positive Bilanz der diesjährigen Ausgabe gezogen werden», heisst es weiter. Lediglich zwei Kurse konnten aufgrund fehlender Anmeldungen nicht durchgeführt werden (Blick hinter die Kulissen einer Bank und der Musik-Erlebnistag).
Ein negativer Punkt war die geringe Teilnehmerzahl beim Märlitheater, das so etwas wie ein gemeinsamer Schlusspunkt der Ferienpass-Aktivitäten darstellen soll. Von den total 527 Plätzen im Parktheater Grenchen waren einzig 66 Plätze besetzt. Die nächstjährige Durchführung sei deshalb zurzeit noch ungewiss.
Der Ferienpass 2015 wird vom 28. September bis 16. Oktober stattfinden wird. Kurs-Ideen nimmt das Netzwerk Grenchen unter der Nummer 032 513 65 00 oder info@ferienpass-grenchen.ch gerne entgegen. (rrg)