Mit einer grossen Konfettischlacht für die Kinder, Dankesworten und Guggenmusikklängen ging die erfolgreiche Grenchner Kurzfasnacht am Sonntagabend zu Ende.
Die Grenchner Kompakt-Fasnacht 2022 endete mit dem Böögverbrennen diesmal schon am Sonntag Abend. Der Nachmittag hatte es allerdings insbesondere für die Kinder nochmals in sich: Zu Klängen der Guggenmusiken gabs eine gewaltige Konfettischlacht, welche den Marktplatz mit den fasnächtlichen Papierschnipseln richtiggehend flutete und den Kids einen Mordsspass bereitete.
Doch um 18 Uhr war es soweit. Obernarr Patrick Meier ergriff das Mikrofon und nachdem die Schuelschwänzer der Wiiberzunft noch Happy Birthday zum 50. Geburtstag gespielt hatten, wurde im Abendrot die Fackel an den gespenstischen Böögg gelegt.
Dieser wurde von Tinu Werren von der Bööggezunft während einer Corona-Isolation angefertigt und hauchte nach nur wenigen Sekunden sein Leben in den Flammen aus. Schneller noch als Patrick Meier lieb war, wollte er doch zuvor noch speziell Obergugger Michel Baier danken, den er als «Denker und Lenker dieser Fasnacht» bezeichnete. Meier:
«Wer hätte vor zwei Wochen gedacht, dass so etwas noch möglich wird.»
Damit zollte er allen Beteiligten Respekt, die sich in der verbleibenden kurzen Zeit mächtig ins Zeug gelegt haben.
So ging eine kurze, aber heftige und ausgelassene Fasnacht zu Ende, bei der alles stimmte - nicht zuletzt auch das Wetter.