Grenchen
Fans des EHC Biel fahren mit dem BGU-Fanbus ans Heimspiel

Grenchner Fans verfolgten die Spiele des EHC Biel bereits seit Jahren. Auch heute werden die Fans von der Busbetrieb Grenchen und Umgebung AG unterstützt - mit sehr günstigen Fahrten zu den Heimspielen.

Andre Weyermann
Drucken
Gespannt aber zuversichtlich: Die beiden EHC Biel-Fans André Bachmann (links, mit «Playoff-Bart») und Simon Streit.

Gespannt aber zuversichtlich: Die beiden EHC Biel-Fans André Bachmann (links, mit «Playoff-Bart») und Simon Streit.

Wer die bisherigen Spiele des EHC Biel in den Playoffs gegen die übermächtig scheinenden Titelverteidiger aus Zürich am Fernseher verfolgt hat, wird sich ob der prächtigen Leistung unserer Nachbarn die Augen gerieben und dazu beim Kameraschwenk ins Publikum das eine oder andere vertraute Gesicht bemerkt haben. Kein Wunder: Der EHCB verfügt auch in Grenchen über eine treue, verschworene Anhängerschaft, die wenn immer möglich die Partien ihres Teams besucht.

Tatkräftig unterstützt werden die Fans dabei von der Busbetrieb Grenchen und Umgebung AG (BGU). Diese bietet nämlich mit ihrem Hockey-Express den Anhängern von Selzach bis Pieterlen Fahrten zu den Heimspielen an. Und dies zu unschlagbaren Preisen (5.- Erwachsene, 4.- Kinder, 110.- für die ganze Saison inklusive Playoffs). «Mit dem EHC Biel verbindet uns seit zwanzig Jahren eine sehr gute Zusammenarbeit», erklärt dazu Hans-Rudolf Zumstein, Geschäftsführer BGU und selber eingefleischter EHCB-Fan.

Chauffeure fahren in der Freizeit

Dass man trotz der niedrigen Preise kostendeckend fahren kann, ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sowohl er als auch sein Mit-Chauffeur Daniel Staufer auf jegliche Entschädigung verzichten. Auf Eis gelegt sind im Moment die Auswärtsfahrten, nachdem in Rapperswil-Jona ein Bus von dortigen Randalierern arg ramponiert worden ist. «Mit unseren Fans hingegen gab es noch nie Probleme. Das ist wirklich eine tolle Equipe», bekräftigt dazu Hans-Rudolf Zumstein.

Dieses Kompliment wird von André Bachmann und Simon Streit, beide eingefleischte EHCB-Fans, umgehend zurückgegeben. «Was die BGU und ihre Chauffeure uns bieten, ist schlicht grossartig», betonen sie unisono.

Fanclub gegründet

André Bachmann ist auch Gründer und erster Präsident des vor kurzem aus der Taufe gehobenen Fan-Vereins. «Bisher funktionierten wir als Clique ohne wirkliche Struktur. Der Schritt zum Verein wurde aus versicherungstechnischen Gründen nötig. Bei Auswärtsfahrten übernimmt nun im schlimmsten Fall eben der Verein den festgelegten Selbstbehalt und nicht ich als Organisator. Wir haben zudem klare Regeln. Pyros werden keine geduldet und wir distanzieren uns klar von jeglicher Form von Gewalt», erklärt dazu der 52-jährige Buchhalter. In Aegerten aufgewachsen, ist er seit seiner Jugendzeit im Bieler Eisstadion Stammgast und hat dort alle drei bisherigen Meistertitel mitfeiern können.

«Werden die Chance packen»

Der 18 jährige Simon Streit hat den Fan-Virus von seinen Eltern geerbt. Schliesslich haben sich diese im Stadion kennen- und lieben gelernt. Nachdem er sich zuerst dem Fussball zugewandt hat, ist auch er nun seit einigen Jahren regelmässig im Eisstadion anzutreffen. «Eigentlich habe ich zu Beginn der Serie nicht gedacht, dass wir so gut mithalten können. Jetzt bin ich aber sicher, dass wir die Chance packen und weiterkommen», gibt er sich vor dem heutigen Spiel im Zürcher Hallenstadion zuversichtlich.

Ähnlich sieht es André Bachmann: «Uns hat sicher geholfen, dass wir seit der Weihnachtspause eigentlich immer im Playoff-Modus spielen mussten. Wir gewinnen den Viertelfinal. Schliesslich habe ich schon vor Beginn der Serie auf ein 4:3 für den EHCB getippt».

Live in der Mix-It-Bar

Alle Auswärtsspiele der Bieler werden übrigens im EHCB-Säli von Martin Elsässers Mix-It-Bar an der Bielstrasse 7 auf Gross-Leinwand gezeigt. Pikantes Detail dabei: Die Geschäftsführerin des Lokales, Andrea Brand, ist bekennende Anhängerin des SC Bern, was dem guten Einvernehmen aber nicht abträglich ist. Im Gegenteil: Man freut sich einfach auf einen möglichen Final zwischen den beiden Teams.