Herbstversammlung GVG
Es gibt Neues vom Grenchner Fest 2016

Der Gewebeverband Grenchen gibt erste Details zum Grenchner Fest 2016 bekannt. Und er hat eine Umfrage gestartet, die zeigen soll, ob eine Harmonisierung der Ladenöffnungszeiten erreichbar ist.

Drucken
Das nächste Grenchner Fest soll wieder auf dem Marktplatz stattfinden.

Das nächste Grenchner Fest soll wieder auf dem Marktplatz stattfinden.

An der Herbstversammlung des Gewerbeverbands Grenchen (GCVG) gab es erste Details zum Grenchner Fest 2016 zu hören. Es wird vom 9.-11 September auf dem Marktplatz über die Bühne gehen und steht, wie bereits berichtet, ganz im Zeichen der 50er-Jahre.Ein 14-köpfiges OK unter der Leitung von Theo Heiri ist formiert.

Aktivitäten sind bereits ab Montag, 5. Septmebre geplant, so ein 50er-Jahre-Bistro mit Essen wie anno dazumal und Stadtführungen im Zeichen der 50er-Jahre. Am Donnerstag kommt eine Gewerbeausstellung dazu, am Freitag ein nostalgischer Markt und die Preisübergabe eines Schaufenster-Wettbewerbs.

An den Hauptfesttagen folgt dann ein ganztägiges Unterhaltungsprogramm, unter anderem mit Schaufrisieren und Modeschau, Kinderolympiade der SWG und Oldtimer-Treffen am Samstag.

Doch zuerst gilt es das Jahr 2015 zu ende zu bringen und hier stehen ebenfalls noch einige Schwergewichte auf dem Programm. So findet am 19. November wiederum der Wirtschaftstag statt, an dem 38 Grenchner Firmen den Schülern 36 Berufsbilder vorstellen wollen.

Am 24. November findet in den neuen Räumen der SWG ein gemeinsamer Anlass mit dem Industrie- und Handelsverband statt.

Die Sonntagsverkäufe sind dieses Jahr am 13. und 20. Dezember, der Grenchner Weihnachtsmarkt findet vom 11 bis 13. Dezember statt. Ab 30. November bis 14. Dezember prämiert der GVG zudem die schönsten Weihnachtsschaufenster. Im neuen Jahr findet am 6. Januar der traditionelle Jahresstart-Apéro beim Stadtdach statt.

Umfrage zu Öffnungszeiten

Der GVG macht schliesslich darauf aufmerksam, dass mit dem neuen kantonalen Wirtschaftsgesetz neue Öffnungszeiten möglich sind. Am Samstag dürfen Geschäfte bis 18 Uhr offen haben, Bäckereien, Konditoreien und Blumenläden können sonntags von 8 bis 18 Uhr offen haben, gewisse Lebensmittelgeschäfte ebenfalls.

Um die Reaktion des Grenchner Gewerbes auf die neuen Rahmenbedingungen zu evaluieren, hat der GVG nun eine Umfrage bei seinen Mitgliedern gestartet.

Coop und Migros hätten bereits angekündigt, dass sie am Samstag bis 17 Uhr öffnen wollen.

Die Läden sollen nun bis 1. Dezember angeben, ob sie ebenfalls beabsichtigen ab 2016 ihre Öffnungszeiten anzupassen. «Für die Kunden wäre es sicher wünschenswert, dass der Detailhandel die gleichen Öffnungszeiten anstrebt», meint der GVG, auch wenn man sich bewusst sei, dass vor allem für kleinere Anbieter dies nicht einfach ist.

Aufgrund dieser Umfrage werde man versuchen, einen Vorschlag für eine koordinierte Öffnungszeit des Grenchner Gewerbes zu machen. (at.)