Châtel-St-Denis
Erfolgreiche Grenchner Nachwuchstänzer gewinnen mehrere Pokale

Die Streetdanceschule der Grenchnerin Sarah Steiner hat an den Schweizer Meisterschaften gleich mehrere Erfolge verbuchen können. So konnten sich zwei ihrer Gruppen einen dritten Platz ertanzen. Bei einer reichte es sogar für den zweiten Platz.

Oliver Menge
Drucken
Die Vize-Schweizer-Meister: Arianita Karalija und Shania Bürki.

Die Vize-Schweizer-Meister: Arianita Karalija und Shania Bürki.

Zur Verfügung gestellt

«Unsere Freude ist riesig», sagt die Leiterin der Streetdanceschule Sarah Steiner. Gleich drei ihrer Gruppen haben an den Schweizer Meisterschaften am letzten Wochenende in Châtel-St-Denis vorderste Plätze erreicht. «Zwar gab es leider keinen Schweizer-Meister-Titel, dafür aber zwei dritte Plätze und einen Vizemeistertitel. Damit sind wir doch auch sehr zufrieden», sagt Sarah Steiner.

Die guten Rangierungen, welche die jungen Grenchnerinnen und Grenchner in einem ausserordentlich starken Teilnehmerfeld erreichten, bescherten ihnen nicht nur die heiss begehrten Pokale, sie haben sich gleichzeitig auch für die kommenden Europameisterschaften (10.-13. Juli) in Rimini, Italien, und die Weltmeisterschaften (24.-28. September) in Bochum, Deutschland, qualifiziert. «Das heisst, wir werden in den nächsten Wochen das Training intensivieren, um uns auf die Grossereignisse vorzubereiten», so Steiner.
Erfolgreiche Tänzerinnen

Die «RascaLs» erreichten den dritten Platz bei den «small group kids», die «Crazy Shanitas» mit Shania Bürki und Arianita Karalija wurden Vizeschweizermeister in der Kategorie «Duo Kids». Shania Bürki erreichte bei den Solo Kids den ausgezeichneten dritten Platz.

Alle Gruppen waren erst im letzten November neu formiert worden. «Die Kinder mussten eine Aufnahmeprüfung absolvieren und trainieren seither zwei bis drei Mal in der Woche», so Steiner. Nun haben sie ihr grosses Ziel, die Qualifikation für EM und WM, erreicht. Zum ersten Mal, notabene.

Wollen ihr Bestes geben

Grosse Chancen, mit ihren zwei Gruppen und der Solo-Performerin vorne mitzumischen, rechnet sich Steiner nicht aus. Zwar hatten ihre Kids schon beim Qualifikationsturnier für die Schweizer Meisterschaften in Wettingen den 2. Platz erreicht und man konnte mit einer guten Platzierung an der SM rechnen, aber: «Das Teilnehmerfeld an einer Weltmeisterschaft ist ausserordentlich stark. Dort in die vordersten Ränge zu gelangen, wäre zwar sehr erstrebenswert, aber fast unmöglich», erklärt die Tanzlehrerin.

Das zeigt auch ein Blick auf die letztjährigen Resultate: Von allen qualifizierten Gruppen und Solotänzerinnen und -tänzern kam an der Weltmeisterschaft 2013 in Kopenhagen keine Schweizer Formation unter die ersten 15 Plätze.

«Aber», so Sarah Steiner: «Schon alleine die Tatsache, dass wir uns für die Europa- und Weltmeisterschaften qualifizieren konnten, erfüllt meine Boys und Girls mit enormem Stolz. Ich bin überzeugt, wenn sie dann gegen die Weltbesten in ihrer Sparte antreten dürfen, verleiht ihnen das einen gewaltigen Schub und sie werden ihr Bestes geben.»

Auch die Junioren von Sarah Steiner qualifizierten sich für den Final an den Schweizer Meisterschaften, erreichten dann dort aber keinen der ersten drei Ränge, die sie zur Teilnahme an EM und WM berechtigt hätte. «Ich weiss nicht einmal, auf welchem Rang sie schliesslich platziert wurden, denn nur die ersten drei werden öffentlich bekannt gegeben», sagt Steiner.

Nun geht man auf Sponsorensuche, denn die Reisen nach Italien und Deutschland und auch das extra für die Showauftritte angefertigte Outfit sind nicht billig. Begleitet werden die Tanzgruppen im Herbst höchstwahrscheinlich von Anina Burki, die ebenfalls in Sarah Steiners Tanzschule unterrichtet.