Grenchen
Er ist bereit, Rock an den «Märetplatz» zu bringen

Konzert OK-Chef Kurt Gilomen ist bereit und hofft, die Fans von Live-Rockmusik aus der Region seien es auch: für das 4. «Rock am Märetplatz». Das rockige Open Air in Grenchen wird ab Samstag Mittag für Stimmung auf dem Marktplatz sorgen.

Andreas Toggweiler
Drucken
Kurt Gilomen in den Räumen seines Musikgeschäfts, das er an der Löwenkreuzung am 11. August wiedereröffnen wird.

Kurt Gilomen in den Räumen seines Musikgeschäfts, das er an der Löwenkreuzung am 11. August wiedereröffnen wird.

Andreas Toggweiler

«Als sie damals das Grenchenfest aus der Stadt herausnahmen, wusste ich, jetzt musst du Gegensteuer geben, damit das Zentrum nicht verödet», erläutert Kurt Gilomen, wie es zum ersten «Rock am Märetplatz» vor vier Jahren gekommen ist. Gesagt, getan: Das Open Air für Rockmusik-Freunde jeden Alters hat sich in kürzester Zeit zum sommerlichen Publikumsmagneten fürs Stadtzentrum gemausert.

Gilomen ist ein erfahrener Konzertorganisator, selber Musiker mit Band und Musikgeschäft, das er übrigens am 11. August nach einem Umzug an die Löwenkreuzung neu eröffnet. Ihm zur Seite stehen Corinne Wagner (Administration), Silvan Granig (Stadt Grenchen), Antonio Gonzalez (Bewirtung) und Jean-Claude Probst (Werbung).

Sechs Bands und zwei DJs sorgen am Samstag ab 12.30 auf dem Marktplatz für Stimmung. Hauptauffiche ist «George» mit Band, welche die Bühne ab 18.45 Uhr rocken werden. «Das Engagement dieses Hauptacts ist dank der Unterstützung der Stadt zustande gekommen», freut sich Gilomen. Denn das «Rock am Märetplatz» wird von Jahr zu Jahr grösser und weise heuer ein Budget von rund 25 000 Franken aus.

Bei der ersten Ausgabe seien es noch 6000 Franken gewesen, erinnert sich Gilomen; er betont aber, dass er immer zuerst die Finanzierung sichere. «Meine Konzerte haben noch nie rote Zahlen geschrieben.» Dazu gehören auch die fünf Ausgaben des «Grenchner Rockfests» in den 90er-Jahren. Er sei zuversichtlich, dass das so bleibt, habe man doch inzwischen eine kleine Reserve äufnen können. Aus dem Konzertertrag wird zudem einmal mehr die «Jabahe»-Band, ein Musikprojekt mit Behinderten, unterstützt. Der Eintrittsbutton (Pflicht nur bei Konsumation) kostet moderate 8 Franken.

Beim Musikprogramm setzt Gilomen wie bis anhin auf Formationen aus der Region, welche über ein «erstaunlich hohes musikalisches Potenzial» verfüge. Um 12.30 Uhr gehts los mit DJ Bonsai, 13.30 Uhr Buddy Dee, 15.15 Uhr Läärguet, 17 Uhr Bünzlikracher, 18.45 Uhr George, 20.30 Uhr Fishnet Stockings und 22.15 Uhr Light Food (Gilomens eigene Formation). Für den Ausklang ist bis tief in die Nacht DJ Horse zuständig.