Grenchen
Ende 2012 sollen die ersten Runden im «Velodrome Suisse» gedreht werden

In Grenchen wurde der Grundstein für ein ambitioniertes Projekt im Schweizer Sport gelegt. Die Stiftung «Velodrome Suisse» will in der Grenchener Sportstättenzone eine moderne Ausbildungsstätte für den Schweizer Radsport installieren.

Drucken
Hier entsteht das neue Velodrom

Hier entsteht das neue Velodrom

AZ

Eine 250 Meter lange Radrennbahn soll das Herzstück der multifunktionalen Hallen bilden, welche weiteren Sportarten aber auch kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen ein Heim bieten kann. Als Präsident der Stiftung stellt sich der Unternehmer und Sportförderer Andy Rihs zur Verfügung.

Die Stiftungsräte sind Boris Banga (Stadtpräsident Grenchen), Melchior Ehrler (Präsident Swiss Cycling), Mike Hürlimann (CEO International Sports Holding), Dr. Urs Kaiser (Studer Kaiser Rechtsanwälte und Notare). Die Finanzierung wird vor allem durch private Geldgeber mit einem Private Public Partnership Modell angestrebt. Die Vorprojektstudien konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Nun liegt der Fokus auf der Ausarbeitung der Detailpläne.

Im besten Fall könnten Ende 2012 die ersten Runden auf der Holzbahn im Velodrome Suisse gedreht werden, das auf einem Grundstück erstellt werden soll, das von der Stadt Grenchen im Baurecht zur Verfügung gestellt wird. Die Verantwortlichen werden laufend zum aktuellen Stand des Projektes informieren und der Bevölkerung von Grenchen in absehbarer Zeit die Gelegenheit bieten, die Idee des «Velodrome Suisse» vor Ort zu begutachten. (mgt)