Grenchen
«Elterntaxis in Grenchen können gefährlich sein»

In den neuesten Grenchner Schulnachrichten bewegt auch das Thema Elterntaxis. Es gibt aber auch viel Erfreuliches zu berichten.

Rainer W. Walter
Drucken
«Elterntaxis in Grenchen können gefährlich sein»

«Elterntaxis in Grenchen können gefährlich sein»

Grenchner Tagblatt

Schulnachrichten In diesen Tagen brachten die Kinder die neueste Nummer der «Grenchner Schulnachrichten» nach Hause. Sie ist wie immer sehr aktuell und nimmt Bezug auf die Neuerungen im Schuljahr 2010/11. Im Leitartikel befasst sich Lucia Herzog, Schulleiterin Kastels, mit dem aktuellen Thema «Schulweg und Chauffeurdienste der Eltern». Herzog nimmt deutlich Stellung und warnt, dass es gefährlich sein kann, wenn Eltern ihre Kinder ständig mit dem Auto zur Schule bringen, weil dies vor den Schulhäusern unübersichtliche Situationen schaffe.

Neuer Schulgarten im «Eichholz»

Auf der Seite des Schulkreises Bezirksschule weisen Franziska Kully und der Schüler Paolo Lorusso in ihren Beiträgen auf die Bedeutung der Berufsfindung hin. Das Projekt «Alle mit allen» soll die Sozial- und Selbstkompetenz der Schülerschaft verbessern. Aus dem Schulkreis Eichholz ist zu vernehmen, dass das Team mit der Auszeichnung als Geleitete Schule geehrt wurde.

Neu im Eichholzschulhaus ist der Schulgarten. Mit der Anlage wurde eine Grenchner Tradition wieder aufgenommen: 1916 förderte die Gemeinnützige Gesellschaft die Errichtung von Schulgärten. Diese sollten helfen, die notleidende Bevölkerung zu ernähren. Dank einem ausgewogenen Plan wurde es den Schülern ermöglicht, Blumen und Gemüse zu verkaufen.

Ausbildung in Sozialpädagogik

Die Leitung der Heilpädagogischen Sonderschule prüft, ob die HPS Grenchen Studierende in Sozialpädagogik ausbilden kann. Mit Kunst und Kultur befassten sich die Mitglieder des Schulkreises Kastels. Unter anderem besuchten sie die Kapelle Allerheiligen. Eine spannende Aufgabe stellte man sich im Schulkreis Zentrum. «Von der Wolle zum Teppich» lautete die Überschrift. 18 neue Lehrkräfte, darunter fünf Männer, werden vorgestellt.

Monica Arnold, Marlis Finger, Therese Jost, Christine Mühlemann und Gaby von Arx traten von ihren Posten zurück. Neu arbeiten Franca Giani und Silke Stähle auf der Schulverwaltung und im Vorkindergarten Fatrizia Meyer.