Startseite
Solothurn
Grenchen
An der grössten Autoausstellung im Mittelland sind nebst den langjährigen Ausstellern, die jedes Jahr ihre Neuheiten vorstellen, auch neue Anbieter präsent. So stellt auch erstmals «Tesla» ein Fahrzeug aus.
Am Freitagnachmittag öffnete die AutoExpo Grenchen ihre Pforten. Am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr zeigen insgesamt 27 Aussteller, was in der neuen Saison alles zu erwarten ist. Auf über 4000 Quadratmetern können Besucherinnen und Besucher sich bei den diversen Garagenvertretern informieren lassen und in den neuen Modellen probesitzen.
Verschiedene Marken sind vertreten: So präsentiert die Team Garage die neuen Seat Cupra Modelle mit bis zu 290 PS. Die Jura-Garage aus Bettlach zeigt ihre Fiat 500er Reihe mit Swiss Bonus Pack, Garage Brändli zeigt das Neuste von Citroën, Kia und Alfa Romeo und auch andere Garagisten aus Grenchen und Umgebung sind mit ihren Spezialitäten vor Ort.
Von 0 auf 100 in 3 Sekunden
Ein Hingucker ist sicherlich die Edel-Elektro-Limousine von Tesla. Das Modell S, das in Grenchen vorgestellt wird, beschleunigt in der stärksten Variante innert 3 Sekunden von 0 auf 100, ohne einen Tropfen Treibstoff zu benötigen und ohne Emissionen zu verursachen. Stefan Gygli, Chef des Tesla-Verkaufsbüros in Bern erläutert, weshalb Tesla nach Grenchen kommt: «Die Auto-Expo in Grenchen bietet uns eine tolle Plattform, der regionalen Bevölkerung unser Model S vorzustellen.
Tesla wächst stetig und dank der Eröffnung unserer Niederlassung in Bern im Dezember 2015 haben wir nun die Ressourcen für einen Besuch in Grenchen.» Zwar sei man nur mit einem Fahrzeug hier, aber eventuell werde man im kommenden Jahr mehr zeigen können, erklärt Gygli: «Am Autosalon in Genf haben wir Anfangs März unser neues Model X vorgestellt, eine Fusion zwischen SUV und Minivan. In den USA haben die ersten Kunden ihr Model X bereits in Empfang nehmen dürfen, in der Schweiz rechnen wir mit den ersten Auslieferungen noch in diesem Sommer.»
Ob und wie man damit im 2017 an der Auto-Expo präsent sein werde, sei aber noch nicht definiert. Für Kaufinteressenten aus der Region bietet man aber bereits am 20. Mai beim Restaurant Tennis-Chugele auf Voranmeldung Probefahrten mit dem Model S an.
Dass der Markt der Elektro-Autos stetig wächst, davon ist auch Gygli überzeugt: «Im letzten Jahr wurden in der Schweiz mehr Tesla Model S zugelassen als Audi A8, BMW 7er, Mercedes S-Klasse und Porsche Panamera – zusammen. Und das ist erst der Anfang. Wir sind überzeugt, dass sich der Elektroantrieb in der Mobilität perfekt eignet und auch in der grossen Masse durchsetzen wird.»
Im Gegensatz zu anderen Marken, die ebenfalls E-Modelle im Sortiment hätten, setzt man bei Tesla nur auf den elektrischen Antrieb. Gygli: «Das Model S wurde von Grund auf als Elektroauto entwickelt, quasi ‹um die Technologie drum rum gebaut›. Dies bietet enorme Vorteile. Da das Model S die kompletten Bedürfnisse an die Mobilität abdeckt, wird es in der Regel als Ersatz für das bestehende Fahrzeug gekauft. Kleine Elektrofahrzeuge hingegen dienen meist als Ergänzung zum bestehenden Auto.»
Wohnmobile, Quads und Buggys
Ausser den klassischen Vierrädern findet man aber auch erstmals Wohnmobile der Grenchner Firma Andurina und Quads und Buggys des Aegerter Anbieters Conrey Quad & Buggy Center. Ebenfalls vertreten ist Velo Süd mit ihren Elektro-Bikes der Marke Flyer.
Aber nicht nur Autovertretungen sind an der AutoExpo zu Gast: Der Energieversorger SWG informiert über das Fahren mit Erdgas und die Grenchner Boutique Olivia stellt unter Beweis, dass sie nun auch Männermode im Sortiment führt. Am Stand des Auto Gewerbe Verbands Schweiz kann man sich über Lehrstellen und Berufe informieren.
Alles in allem lohnt sich der Besuch der AutoExpo in diesem Jahr speziell. Und nach dem Gang durch die Ausstellung empfiehlt sich das Restaurant Tennis-Chugele, das die Besucherinnen und Besucher kulinarisch verwöhnt.