Startseite
Solothurn
Grenchen
Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren zeigten, dass sie Jazztanz schon draufhaben. Der Kurs des Ferienpasses Grenchen war sehr gut besucht und begeisterte die Kinder.
Im Untergeschoss des Eusebiushofs herrscht reges Treiben: Die fast zwanzig Kinder, die am Jazztanzen vom Dienstagnachmittag teilnehmen wollen, kommen nach und nach herein, begleitet von ihren Eltern und Geschwistern. Almedina Musliji, Mitarbeitende im Team von Netzwerk Grenchen und Leiterin des Kurses, pendelt zwischen dem immer grösser werdenden Teilnehmerkreis und dem Eingang hin und her, um die Neuankömmlinge willkommen zu heissen.
Dann passiert etwas Unerwartetes: Ein Mädchen schaut unsicher in den vollen Raum hinein und traut sich nicht von der Seite ihres Vaters. Musliji redet ihr gut zu und bietet dann dem zögernden Kind an, dass es zusammen mit dem Vater zuschauen könne. «Und wenn es dir dann gefällt, dann kannst du jederzeit einsteigen», lächelt Musliji.
Bald darauf geht es los. Manche Eltern sind mit den Geschwistern gegangen, andere jedoch haben sich gesetzt und schauen gespannt zu, wobei sie die Fotokamera zücken. Zuerst wird aufgewärmt. Und es dauert nicht lange, bis das Mädchen seine Scheu verliert und sich motiviert zwischen die anderen Kinder gesellt.
Volle Lautstärke soll es sein
Die Kinder im Alter von vier bis neun Jahren studieren zusammen mit Musliji eine Choreografie ein. Dabei geht es schon hin und wieder mal etwas chaotisch zu und her bei so vielen Kindern, die aufgezogen und entdeckerfreudig sind. Obschon die Schritte aus dem Jazz stammen, ist die Musik aus einem anderen Genre: Immer wieder aufs Neue wird der «Cola Song» von vorne aufgedreht (feature von Balvin, gesungen von Inna), wobei für manche Kinder der Sound nicht laut genug sein kann; am liebsten soll er in voller Lautstärke durch den Saal krachen.
Jazztanz passt zu allem
Jazztanz bietet sich für alle Musikrichtungen an. «Die Tanzschritte vom Jazz lassen sich auf jede Musik anwenden», erklärt Musliji. Sie stellt sich in Position. «Eins, zwei, drei, vier», zählt sie und los gehts: zwei Schritte nach rechts, dann zwei Schritte nach links. Später noch die Hüften schwingen, die Arme hochstrecken, auf den Boden knien und den Körper vorbeugen. Die Blicke der Kinder sind aufmerksam auf sie gerichtet, während sie die Figuren zeitgleich nachahmen. In einigen erwacht während des Tanzens ein Erfindungsgeist, sodass sie spontan bei einem Durchlauf neue Schritte und Bewegungen dazu erfinden.
Das Angebot fand grossen Andrang. 19 Kinder haben teilgenommen, am Montag kamen sogar 21 für die gleiche Alterskategorie. «Eigentlich war der Kurs nur für 12 Kinder gedacht», erklärt Musliji. Wegen der langen Warteliste habe sie entschieden, mehr Teilnehmer zuzulassen.
Am Donnerstag gab es noch einmal ein Jazztanzangebot, dann jedoch für Zehn- bis Sechzehnjährige.