Modelleisenbahntage
Eine Traumwelt für Eisenbahnfreunde

Die Grenchner Eisenbahnamateure präsentieren ihre Arbeiten der Öffentlichkeit. Zu sehen sind die Modelle im Klubhaus an der Rebgasse.

Kaspar Haupt
Drucken

Solothurner Zeitung

Als vor 175 Jahren die erste Lokomotive krachend und zischend auf die Reise ging, wurde sie mit Argwohn betrachtet. Aber die Eisenbahn machte in kurzer Zeit technologische Quantensprünge. Auch die Faszination Modelleisenbahnbau begann vor 150 Jahren. Sie ist allerdings eine kostenspielige Angelegenheit.

Und während im Tunnelportal an der Rebgasse im Stundentakt die IC-Kompositionen Richtung Basel oder in Richtung Lausanne und Genf mit Halt in Grenchen Nord verkehren, herrscht am kommenden Wochenende über dem Tunnelportal im Klubhaus der Eisenbahnamateure an der Rebgasse ein Nonstop-Fahrbetrieb. Nur im Modell, computergesteuert auf Spur H0 und Spur H0m.

Wieder geschlossene Einheit

Nach kleineren Turbulenzen, was eine neue Weichenstellung innerhalb des Vereins bedingte, feierte der Klub im letzten Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Heute ist man als kleine geschlossene Einheit überzeugt, dass wieder Kameradschaft gelebt wird und man dem Zweck des Vereins, der Hingabe zur Eisenbahn im Modell, weiterhin nachkommt. Damit man auch von aussen wahrgenommen wird, führt der Klub alljährlich seine Modelleisenbahntage im Klubhaus durch. Hintergrund der Modelleisenbahntage ist die Liebe zur Eisenbahn im Modell. Die betriebene Anlage wie die Modellausstellung strahlen Faszination und ein Know-how aus.

Anlage ständig erweitert

Zwar heisst das Motto «es fährt was gefällt», doch für den Klub muss die Komposition als Einheit stimmen, damit sich ein computergesteuerter Fahrbetrieb abwickeln lässt. Fast jährlich überrascht der Klub mit baulichen Veränderungen seiner Anlage, deren Streckenführung keinem Vorbild entspricht. Auffallend sind die vielen Tunnel in der bergig gestalteten Landschaft. Schliesslich steht das Klubhaus auf dem Portal des 8,5 km langen Grenchenbergtunnels.

«Der Besuch der Veranstaltungen in den vergangenen Jahren stimmt uns optimistisch», ist von Kassier Mario Plüss zu vernehmen, der während den Modelleisenbahntagen das beliebte «Dunnubeizli» betreut. Doch die Durchführung der Modelleisenbahntage ist für den Klub mehr als nur eine willkommene Einnahmequelle. Sie bedeuten auch, mit der Zeit zu gehen. Ausserdem sind die Verantwortlichen froh über ein wieder zunehmendes Interesse von Jugendlichen und die Unterstützung durch das heimische Gewerbe.

EAG-Modelleisenbahntage: Fr, 22.10., von 17 bis 22 Uhr; Sa, 23.10., von 10 bis 22 Uhr; So, 24.10., von 10 bis 18 Uhr. Standort: Rebgasse 30b.