Die Gewerbe- und Handwerkerausstellung in Büren an der Aare zog während vier Tagen viele Interessierte an. Insgesamt 58 Handwerks-, Gewerbe- oder Dienstleistungsbetriebe präsentierten sich.
Alle zwei Jahre wird in Büren an der Aare die Herbstmesse organisiert. Diesen Oktober war es wieder so weit. 58 Handwerks-, Gewerbe- oder Dienstleistungsbetriebe repräsentieren an der Ausstellung den Wirtschaftsstandort Büren und Umgebung. Die Bürener Herbstmesse, welche bekannt und beliebt ist für ihren familiären Charakter, wurde ihrem Ruf gerecht.
Wer bereits unter der Woche in den Gesundheitspark in Büren an der Aare ging, konnte sie beobachten. Die fleissigen Aussteller, die in der Tennishalle den Boden verlegten oder die Stände aufbauten. Die Handwerker, Gewerbebetriebe und Dienstleister zeigen, dass sie gemeinsam das Projekt Herbstmesse auf die Beine stellen können. Organisiert und durchgeführt wird der Anlass vom Handwerker- und Gewerbeverein Büren und Umgebung. Die 58 Aussteller sind dieses Jahr noch näher zusammengerückt. Jedoch mussten, wie bereits 2010, Aussteller abgewiesen werden, weil der Platz in der Halle beschränkt ist. Berücksichtigt wurden Aussteller aus dem Stedtli oder der näheren Region. Nach Pius Leimer, Pressesprecher und Koordinator der Messe, ist es das Zusammengehörigkeitsgefühl, welches die Herbstmesse prägt und so beliebt macht.
Tourismus und Gartenbau
Beliebt ist sie bei Gross und Klein. Während der vier Tage der Ausstellung nahmen Ansässige und Auswärtige die Möglichkeit wahr, Waren zu testen, Fragen zu stellen oder das Eine oder Andere zu kaufen. Während die Eltern sich an den Ständen informierten, über die neuste Rasenmähergeneration oder die Optimierung ihrer Versicherung, konnten sich die Kinder mit Wettbewerben und Naschereien die Zeit vertreiben.
Am Stand der Holzbaufirma Sporbeck, welche bei der letzten Sanierung der Bürener Holzbrücke mitgeholfen hatte, konnten die Kleinen Hammer und Nägel fassen, um an einem eigenen Kunstwerk mitzuarbeiten. Die Tische an dem Stand waren aus Holzresten derselben Brücke angefertigt, und die aufwendig gestalteten Cupcakes von der Firma kitschcake liessen staunen.
Beim Stand der Drogerie am Marktplatz konnten sich die Besucher Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin messen lassen. Das Angebot wurde rege genutzt. Besonders ältere Menschen waren an ihren Werten interessiert. Eine Vielzahl von Leckereien wurde den Messebesuchern geboten. So waren zum Beispiel der Rüti Beck, der Gasthof Bären von Oberwil oder das Spezialitätenlädeli «da Laura» vor Ort. Wer eine neue Gartenidee suchte, konnte den Brunnen von Fahrni’s Gärten bewundern. Am Stand von Büren Tourismus wurden Partner und Mitglieder gesucht und die Besonderheiten von Büren präsentiert. Die Festwirtschaft wurde von der Bigler AG, dem grössten Betrieb in Büren, organisiert.Informativ war der Besuch beim Stand der Kantonspolizei Bern, welche ihre Projekte zur Prävention vorstellte. Mit der erstmaligen Präsenz an der Messe will die Polizei die Verbundenheit mit der Bevölkerung aufzeigen und ein positives Bild zeichnen.
Ein Hauch von Paris
Pünktlich um 19.50 Uhr wurde von der Firma Maffeo Gerüstbau die Bühne für die Modeschau aufgebaut, welche von der Boutique Barbara aus Büren organisierte wurde. Dieser Anlass mit Models aus der Region fand während der Messe einmal pro Tag statt. Zahlreiche modeinteressierte Besucherinnen und Besucher drängten sich jeweils um den improvisierten Laufsteg. – Insgesamt stiess die Messe im Aarestädtchen wie in den Vorjahren auf ein grosses Interesse der Besucher. An den Ständen und in den Gängen wurden das gesellige Leben und die Freundlichkeit der Geschäftstreibenden und Menschen von Büren zelebriert.