Bettlach
Eine Reise durch das Turnerjahr

An der Turnshow des Turnvereins Bettlach in der Mehrzweckhalle Büelen unter dem Motto «366 Tage» boten die Turnerinnen und Turner beste Unterhaltung und einen abwechslungsreichen Jahresrückblick.

Drucken
Schlussbild der Turnerunterhaltung Bettlach mit 200 Mitwirkenden.

Schlussbild der Turnerunterhaltung Bettlach mit 200 Mitwirkenden.

Daniel Derendinger

Dem jungen Moderationsteam gelang es s gut, die Besucherinnen und Besucher von Jahreshöhepunkt zu Jahreshöhepunkt zu führen. Die KITU durften den bunten Reigen eröffnen und so manchem Besucher ging spontan ein «jöh» über die Lippen. Die Kleinsten waren in ihren Samichlauskostümen ganz einfach «härzig». Die Mädchen-Unterstufe boten mit ihren Hula Hoop-Reifen eine nahezu perfekte Darbietung und erzielten verdientermassen immer wieder Szenenapplaus. Da durfte die Jugi-Unterstufe natürlich nicht hinten anstehen.

Im Osterhasen-Outfit mit langen Löffelohren entlockten sie dem Publikum dank gut umgesetzten Ideen so manchen Lacher. Die Mädchen-Oberstufe präsentierte einen Schulanfang der besonderen Art und kombinierte in perfekter Manier Tradition mit der Moderne bzw. Schuluniformen mit hipper Musik. Während das «Frititurnen» den Saal mit diversen Wintersportgeräten in die Skiferien mitnahm, versuchten die Unihockeyaner in Halloweenaufmachung die Turnerfamilie zu schocken und aus dem Saal zu vertreiben.

Die Jugi-Oberstufe verblüffte das Publikum mit einem selbstgebastelten Hippiebus, die Mädchenriege-Mittelstufe setzte mit kakophonen Klängen einen fasnächtlichen Farbtupfer und die Leichtathleten erinnerten mit ihrer Aufführung an den eigentlichen Höhepunkt eines jeden Turnerjahres – dem Turnfest.

Selbstverständlich durften auch die Auftritte der Aerobic-Gruppe nicht fehlen. In einer stilvollen Darbietung mit Band gelang es ihnen, die Zuschauer in einen Winterzauber zu versetzen also passend zum morgendlichen Schneefall. In ihrem zweiten Reigen legten sie eine dynamische und temporeiche Show auf die Bretter, die geprägt war von Originalität, turnerischem Können und jugendlicher Frische. Und zu guter Letzt legten sie zusammen mit der Unihockeygruppe einen fetzigen Bierharassen-Tanz hin und versetzten den Saal in Oktoberfeststimmung. Das Publikum liess sich davon inspirieren und forderte eine Zugabe.

Den Frauen war es schon zu Beginn der Turnshow vergönnt gewesen, in ihrem Reigen eine besinnliche Weihnachtsstimmung zu erzeugen, und ihr Pendant bei den Männern machte sich bei ihrer Herbstwanderung der aus der Coop-Werbung bekannte Grill-Song zu Nutze und trieb dem Publikum vor lautem Lachen Tränen in die Augen. Auch hier war die Zugabe vollends verdient.

Zum Abschluss präsentierten die Leiterinnen und Leiter eine gekonnte Handshake-Nummer, so als wollten sie sich sowohl bei den vielen Turnerinnen und Turnern auf der Bühne, als auch beim Publikum bedanken. Etwa 800 Personen besuchten die beiden Vorführungen. (ddb)