Freimatt
Ein Stadtsolothurner investiert über 25 Millionen in Grenchen

In Grenchen entstehen zurzeit zwischen Güterstrasse und Freiestrasse vier Mehrfamilienhäuser mit 70 Wohnungen. Der Solothurner Immobilienentwickler Daniel Fluri investiert mit seiner Berner Firma Monviso gut 25 Millionen.

Andreas Toggweiler
Drucken
llustration der Wohnüberbauung an der Güterstrasse.

llustration der Wohnüberbauung an der Güterstrasse.

zvg

Die Wohnüberbauung soll gemäss Projektleiter Philipp Berger von der Generalunternehmung Complexbau plangemäss im September 2017 fertiggestellt werden. «Wenn es weiterhin reibungslos läuft, werden wir schon ein paar Wochen früher fertig sein», präzisiert Berger. Seit ein paar Tagen ist auf einer Informationstafel an der Güterstrasse auch zu sehen, wie die Gebäude aussehen werden, welche auf dem Gelände der ehemaligen Flugzeugfabrik Farner vierstöckig in die Höhe wachsen.

Das Wohnbauprojekt auf einer für Berufspendler per Bahn sehr günstig gelegenen Parzelle hat prominente «Väter». Das Land gehörte bis vor einigen Jahren dem Grenchner Unternehmer, einstigen ETA-Chef und Swatch-Erfinder Ernst Thomke. Thomkes Tochter Susanne mit ihrem Architekturbüro in Biel zeichnete für das Design der Häuser verantwortlich, hat das Projekt aber ebenfalls weiterverkauft.

In Grenchen aufgewachsen

Bauherrin ist eine Berner Firma, die Monviso AG in Muri. Dahinter steht der in Solothurn wohnhafte Immobilienentwickler Daniel Fluri zusammen mit zwei weiteren Partnern. Wie kommt ein Solothurner dazu, in Grenchen zu investieren? Die Animositäten zwischen den beiden Städten sind ja zuweilen sprichwörtlich. – Fluri lacht. «Wir investieren in Grenchen, weil wir glauben, dass hier ein guter Platz für die Realisierung einer solchen Investition ist.» Er sei gut mit Ernst Thomke bekannt und habe ihm den Bauplatz abgekauft. Und er sei übrigens in Grenchen aufgewachsen, so der Immobilienunternehmer.

Fluri ist in der Schweizer Immobilienszene ein bedeutender Player. Seine Hauptfirma ist die Bricks Group in Cham ZG. Sie hat zusammen mit dem Baukonzern Losinger Marazzi kürzlich in Basel beim badischen Bahnhof eine 2'000-Watt-Siedlung mit 500 Wohnungen realisiert.

Berufspendler im Visier

Diese seien vermietet und auch die 70 Grenchner Wohnungen in vier Gebäuden seien bereits verkauft an verschiedene Investoren, wie Fluri betont. Die Investitionssumme in Grenchen beziffert er auf 25 bis 27 Millionen Franken. Es werden alles Mietwohnungen und die Nähe zum Bahnhof Süd sowie zu den Grossverteilern soll speziell das Segment der Berufspendler ansprechen, wie Fluri bestätigt. Die Vermietung erfolgt über die Firma F+Partner in Muri, ebenfalls eine Fluri-Firma. Es sei sein erstes und vorerst einziges Projekt in der Uhrenstadt. Die Bricks Group sei sonst eher in Zürich, Basel oder Neuenburg aktiv.