Energiestrategie 2050
Ein Sieg und eine Niederlage – in Grenchen sind die Meinungen über das Energiegesetz gespalten

Die Grenchner Stimmbürger haben sich mit 56.83% Nein-Stimmen gegen das Energiegesetz entschieden – doch das Schweizer Ja wird Auswirkungen auf die Stadt haben. Denn das Städtische Werk plant einen Windpark auf dem Grenchenberg, was jetzt viel einfacher umgesetzt werden kann. Elias Meier, Kandidat für das Stadtpräsidium und Präsident von Pro Grenchen, ist entsetzt – das Grenchner Nein deutet er aber als gutes Zeichen.

Drucken