Exakt 150 Jahre und einen Monat nachdem Vittorio Emanuele II. zum König von Italien ernannt wurde, fand in der Musigbar das Sonntagsforum mit dem italienischen Elternverein Grenchen statt.
«Für wen fieberst du bei einem Fussballspiel zwischen Italien und der Schweiz?», lautete eine Frage, als Loredana Feola vor Jahren eine Lehrstelle suchte. Die aus Sizilien stammende Schweizerin ist Mutter eines 8-Jährigen, der in Grenchen die Kurse für Italienische Sprache und Kultur besucht. Seit der letzten Generalversammlung des Comitato Genitori Grenchen (CGG) gehört sie dem Vorstand an. Sie und der Präsident des CGG, Salvatore Faga, berichteten am Sonntagsforum über ihren Verein, über die Aktivitäten und die eigene Befindlichkeit.
Jeweils am Dienstag und Donnerstag drücken Kinder italienischer Eltern die Schulbank. Die Lehrer der Grund- und Oberstufe werden vom italienischen Staat bezahlt. Das Konsulat in Basel organisiert den Unterricht in Zusammenarbeit mit der Grenchner Schulverwaltung und dem CGG.
«Unsere Kinder sollen nicht nur auf dem Papier Italiener sein», unterstreicht der Elternverein in seinen Informationen. Die Wurzeln, die Kultur und Sprache sind für die Entwicklung der Bambini wichtig. «Unsere Kinder nehmen an den Kursen nicht immer gerne teil», sagt Salvatore Faga. Die Chance, neben der deutschen Sprache in der Schule auch die eigene zu erlernen, ist aber attraktiv.
Vielfältige Tätigkeiten
Der CGG organisiert seit Jahren einen beliebten Gesangswettbewerb und führt Benefizveranstaltungen für notleidende Landsleute durch. «Mazzini» ist nicht nur der Name eines Restaurants, sondern auch eines Italieners, der 1836 in der Uhrenstadt eingebürgert wurde. Ein kurzer historischer Exkurs in die Zeit der Gründung Italiens interessierte. Das Jubiläum «150 Jahre Italien» soll im Herbst auch in Grenchen auf dem Marktplatz mit einem Volksfest gefeiert werden. Faga ist Präsident des Organisationskomitees.
Das kurzweilige Gespräch am Sonntagsforum stiess auf Interesse. Übrigens: Sowohl Loredana Feola wie auch Salvatore Faga unterstützen im Fussball die Squadra Azzurra, auch wenn sie gegen die Schweiz spielt.
Weitere Informationen: www.comitatogenitori.ch