Startseite
Solothurn
Grenchen
Vom 7. bis 11. Mai soll in Grenchen das Gemeindeduell schweiz.bewegt wieder für Aufregung sorgen. Obwohl die Duellgemeinde und das Grundraster des Programms bereits feststehen, gibt es auch eine negative Meldung. Der Turnverein zieht sich zurück.
Klappt alles nach Wunsch, wird sich Grenchen in der zweiten Maiwoche 2012 mit der Walliser Gemeinde Brig-Glis duellieren. Heute in einer Woche bereits endet die Anmeldefrist für das Gemeindeduell des nationalen Bewegungsprogramms von schweiz.bewegt. Für die Durchführung 2012 will das städtische Standortmarketing die Organisation einem aus Sportvereinsvertretern bestehenden Organisationskomitee überlassen.
Obwohl der Event schon eine Vielzahl von Leuten zum Bewegen brachte, vermochte er nicht genügend Grenchnerinnen und Grenchner aus der warmen Stube zu locken, dass sich der Aufwand für die durchführenden Vereine gerechnet hätte.
Jetzt hat sich ein wichtiger Partner zurückgezogen: Ausgerechnet Grenchens grösster Sportverein – der Turnverein – hat sich gegen ein weiteres Engagement entschieden, nachdem einige Mitglieder bereits 2011 Zweifel hatten. «Einzelne Schnuppertrainings, wie Handball oder Basketball floppten», begründet Geschäftsleiter Andy Vogt. Manchmal waren nur zwei oder drei Leute an den Trainings. «Wir sind uns natürlich bewusst, dass es nicht überall gut ankommt, wenn der Turnverein nicht mitmacht.
Aber weder bei der Mitgliederbewerbung noch finanziell hat sich der Anlass gelohnt.» Immerhin: Die Trampolinabteilung von Andy Vogt wird wieder ein Schnuppertraining anbieten. Den einzelnen Abteilungen des TV stehe es zudem frei, sich quasi alleine zu engagieren.
Trotzdem voller Tatendrang
OK-Präsidentin Susanne Saladin nimmts gelassen. Auch ohne Turnverein setzt sie auf ein breites, sportliches Programm. Nebst den Trampolinspringern sind die Hornusser, die Boxer, die Fussballjunioren, der Strassenhockeyklub, der Damenturnverein, der Skiklub Satus, der Tischtennisklub, Pro Senectute und die ISG Spielplätze mit von der Partie. Vom Schwimmen über Fussballspielen bis zur Krabbelgymnastik soll es an nichts fehlen. Punkte gesammelt werden vor allem im neuen Zelt, der «mobilen Turnhalle» auf dem Marktplatz.
Geplant ist der Event über eine Dauer von fünf bis sechs Tagen. Nebst einem offiziellen Teil soll an der Eröffnung von (voraussichtlich) Montag, 7. Mai, ein Tischtennis-Event stattfinden. Mit einem Shuttle der BGU geht es dann für die Teilnehmer zur Holzerhütte, wo der Damenturnverein das beliebte Nordic Walking durchführen wird. «Es ist jetzt schon sicher», sagt OK-Präsidentin Susanne Saladin, «dass wir 2012 ein noch grösseres Angebot haben werden, und schweiz.bewegt für noch viel mehr Begeisterung sorgen dürfte.»
Auch ohne Turnverein: «Wir haben grossen Rückhalt bei den Vereinen, und ich spüre viel Freude auch bei den Leuten selbst. Ich bin frohen Mutes, dass es gut kommt», ist die Fussballjuniorenobfrau überzeugt.
Gesunde Ernährung im Fokus
Ausserdem wird der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Gesundheit (GVFG) am Gemeindeduell informieren und mithelfen. So soll beispielsweise der Eröffnungs-Apéro in Sachen frisch und gesund neue Massstäbe setzen. Vor zwei Tagen erst haben zudem die Grenchner Schulen beschlossen, ebenfalls am Gemeindeduell teilzunehmen und Grenchen gegen Brig-Glis zu verteidigen.
Viel Engagement und sportliches Feuer ist bei den Organisatoren zu spüren. Noch könnten sich weitere Vereine melden, die den Event unterstützen möchten. «Viel wurde bereits erreicht», sagt Susanne Saladin, «aber wir können noch wachsen.»