Innovation
Ein Grenchner Physiotherapeut will zurück zum aufrechten Gang

Der Grenchner Physiotherapeut Jan Swager van Dok hat einen neuen Alltagsschuh entwickelt, der in diesen Tagen in die Läden kommt. Dieser soll den Träger dazu bringen, wieder aufrecht und natürlich zu gehen.

André Weyermann
Drucken
Jan Swager van Dok.

Jan Swager van Dok.

Zur Verfügung gestellt

Vor gut vier Jahren untersuchte Jan Swager van Dok einen jungen Patienten mit Rückenbeschwerden. Er beobachtete wie flach, passiv, breitbeinig und mit kurzen Schritten der Patient ging. Dazu waren die Füsse nach aussen gerichtet.

Der Physiotherapeut hatte dieses Gangbild nicht zum ersten Mal beobachtet. Er führte die falschen Bewegungsabläufe neben einer allgemeinen Bewegungsarmut vor allem darauf zurück, dass wir durch bequeme und flache Schuhe auf hartem Untergrund inaktiv geworden sind und so unserem Körper schaden.

Begnadeter Bastler

Der begnadete Bastler begann zu tüfteln und widmete seinem Thema an der Fachhochschule zwei Studien. Vorgabe war, dass der Bewegungsablauf vom Zeitpunkt des Fersenauftrittes bis zum Zeitpunkt des Abstosses einer imaginären Linie entlang erfolgt. Der Durchbruch gelang, als er den Schuhspezialisten Tobias Schumacher traf. Sie entwickelten zusammen den X10D (ausgesprochen «extend», zu Deutsch «sich aufrichten»). Er soll den Fuss möglichst direkt und schnörkellos mit klaren Informationen aufs natürliche Gangbild lenken und ist nicht darauf ausgelegt, den Körper auf eine instabile Landung und erhöhte Muskelaktivität vorzubereiten.

Denn van Dok ist überzeugt, dass eine weiche oder instabile Sohle zwar einen erhöhten Effekt auf die Muskelaktivität ausübt, dadurch aber eher ein Trainingsgerät ist und sich nicht für Alltagsschuhe eignet, die dauernd getragen werden. Beim X10D markiert eine grüne S-förmige Linie entlang der Bodenkontaktfläche optisch den optimalen Bewegungsablauf.

Warum und wie der Schuh den Träger dazu bringt, die gewünschte Abrollbewegung entlang der grünen Linie durchzuführen, ist schwierig in Worte zu fassen und muss erlebt werden – aber er tut es tatsächlich. Wer den X10 D an den Füssen hat, kann gar nicht anders als so abzurollen, wie der Schuh es vorgibt. Das Aufsetzen fühlt sich sehr direkt an, dennoch ist der Schuh bequem zu tragen und sehr flexibel.

Fachleute sind überzeugt

Dass der neue Schuh sehr wohl durchdacht ist und auch Fachleute überzeugt, unterstreicht übrigens die Tatsache, dass bei der gegründeten Aktiengesellschaft als Produkt-Manager der Schweizer Rekord-Internationale im Handball, Max Schär, mittut.

Der X10D (gefertigt aus hochwertigem Rindsleder) ist ab sofort in der Schweiz bei rund 30 Fachhändlern, (Sportorthopädie und Sportfachgeschäften) erhältlich. Jan Swager van Dok gibt sich optimistisch: «Wir nehmen zwar Schritt für Schritt. Aber ich bin mir sicher, dass wir auch weltweiten Erfolg haben werden.»

Fazit: Mit dem X10D ist ein Schuh entwickelt worden, der eigentlich «back to the roots» geht, indem er sich an nichts anderem orientiert als am natürlichen Gang und seinen Träger mit sanftem Druck zum Ziel führt.

Infos und Verkaufsläden: www.x10d.me